Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat Dogecoin (CRYPTO: DOGE), Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) und mehrere andere Krypto-Token aus ihrem Crypto Earn-Belohnungsprogramm entfernt. In einer Ankündigung am Montag sagte die Börse, dass 15 Token nicht mehr verfügbar sein werden.
Sie haben meine Doge- und SHIB-Flexible-Earning-Belohnungen geschlossen und bieten sie nicht mehr in Earn an. Was für eine Schande.
— Stagrepa.Loopring.eth (@Stagrepa) Juni 27, 2022
AnzeigeSollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bavarian Nordic?
14,5 % Zinsen auf ausgewählte Krypto-Token
Neben SHIB und DOGE wurden auch andere beliebte Token wie MKR, EOS, OMG, FLOW, ICX und COMP in der Liste der zu entfernenden Kryptowährungen genannt. Nach Angaben der Börse werden die bestehenden befristeten Zuweisungen in diesen Token weiterhin verzinst, während alle Zuweisungen mit flexibler Laufzeit bis zum 28. Juni an die Krypto-Brieftaschen der Nutzer zurückgegeben werden.
Während die Entscheidung, diese Token aus dem Crypto Earn Programm zu streichen, wahrscheinlich durch die massiven Preisrückgänge im aktuellen Bärenmarkt motiviert ist, sagte die Börse, dass sie den Nutzern weiterhin 14,5 % Zinsen auf ausgewählte Krypto-Token bietet, einschließlich Bitcoin (CRYPTO: BTC) und Ethereum (CRYPTO: ETH).
Neue Kryptowährungen in das Prämienprogramm aufgenommen
Crypto.com nimmt auch neue Kryptowährungen in sein Prämienprogramm auf, darunter Fantom (CRYPTO: FTM), Zilliqa (CRYPTO: ZIL) und Near Protocol (CRYPTO: NEAR). Anfang des Monats hatte der CEO von Crypto.com, Kris Marszalek , erklärt, dass das Unternehmen im Zuge des Marktabschwungs 5 % seiner Belegschaft entlassen will. Crypto.com schloss sich einer Reihe anderer Krypto-Börsen an, darunter Gemini und Coinbase Global Inc (NASDAQ:COIN), die in diesem Monat ähnliche Entlassungen vorgenommen haben.
Sollten CureVac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.