Transaktionsdaten des DOGE-Blockchain-Explorers zeigen, dass eine anonyme Dogecoin-Wallet der Empfänger einer Reihe von Transfers von mehreren verschiedenen Wallets war.
Letzte Woche hat das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment aufgedeckt, dass Dogecoin und der rivalisierende Meme-Coin Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) einen Anstieg der Netzwerkaktivität erlebt haben. Die Zahl der eindeutigen DOGE-Adressen war bis letzten Freitag innerhalb von 10 Tagen um 32% gestiegen.
Im Juni hatten die Entwickler der Meme-basierten Kryptowährung Pläne zur weiteren Senkung der Transaktionsgebühren von DOGE mit einem Update vorgestellt. Updates zur Gebührensenkung wurden zuvor von Dogecoin-Bullen und Tesla Inc CEO Elon Musk unterstützt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 09.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Tesla jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Tesla-Analyse.
Tesla schaffte es kürzlich wieder einmal, die Erwartungen an den Märkten zu übertreffen. Vor allem die Skeptiker des Unternehmens wurden bei den letzten Quartalszahlen mal wieder eines Besseren belehrt. Trotz der vielen Krisen bleibt die Nachfrage auf hohem Niveau und die Gewinne sprudeln nur so. Auch ohne neue Rekorde reichte das den Anlegern aus, um die Tesla-Aktie aus ihren letzten…
2019 hatte Tesla-Chef Elon Musk mit Pauken und Trompeten den sogenannten „Cybertruck“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen futuristisch anmutenden Elektro-Pickup. Das Kalkül: Tesla will mit dem Cybertruck vor allem in den USA punkten. Dort gelten große Fahrzeuge als fester Bestandteil der Kultur. Bislang jedenfalls hat Tesla keinen Pick-up in seinem Portfolio. Mit dem Cybertruck will man diese Lücke…
Die Aktie von Tesla hat einen wirklich guten Monat an der Börse erlebt. Anfang Juli in Frankfurt noch bei 632 Euro gehandelt, hatten sich die Papiere des US-Elektroautobauers am vergangenen Donnerstag auf bis zu 922 Euro vorgearbeitet – ein sagenhaftes Plus von 45 Prozent. Dann allerdings bröckelte der Zugewinn bei der Tesla-Aktie etwas, vor dem Wochenende ging sie bei 842…
Nach einer mehrwöchigen Rallye und Kurszuwächsen von über 50 Prozent gegenüber den Tiefständen von Ende Mai hat es bei der Tesla-Aktie am Freitag wieder einmal stärkere Korrekturen gegeben. Das an der Nasdaq 100 und im S&P 500 gelistete Papier büßte gut 60 Dollar bzw. 6,63 Prozent seines Wertes ein und fiel dabei wieder bis auf 864,51 Dollar zurück. Letzten Endes…
2019 hatte Tesla-Chef Elon Musk mit Pauken und Trompeten den sogenannten „Cybertruck“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen futuristisch anmutenden Elektro-Pickup. Das Kalkül: Tesla will mit dem Cybertruck vor allem in den USA punkten. Dort gelten große Fahrzeuge als fester Bestandteil der Kultur. Bislang jedenfalls hat Tesla keinen Pick-up in seinem Portfolio. Mit dem Cybertruck will man diese Lücke…
Tesla bekommt Probleme in den USA: Wie die „Los Angeles Times“ berichtet, hat die kalifornische Fahrzeugbehörde DMV dem E-Autobauer schwerwiegende Vorwürfe gemacht. Demnach im Mittelpunkt: die Fahrassistenzsysteme von Tesla, bzw. das dazugehörige Marketing. Autonomes Fahren: Kalifornische Behörde wirft Tesla „Irreführung“ vor Die DMV wirft dem Autobauer vor, die Kunden über die Fähigkeiten des sogenannten „Autopilots“ getäuscht zu haben. Konkret habe…
Nach einer mehrwöchigen Rallye und Kurszuwächsen von über 50 Prozent gegenüber den Tiefständen von Ende Mai hat es bei der Tesla-Aktie am Freitag wieder einmal stärkere Korrekturen gegeben. Das an der Nasdaq 100 und im S&P 500 gelistete Papier büßte gut 60 Dollar bzw. 6,63 Prozent seines Wertes ein und fiel dabei wieder bis auf 864,51 Dollar zurück. Letzten Endes…
Nachdem es der Tesla-Aktie gelungen ist, den Support-Bereich von etwa 700 USD für eine Stabilisierung zu nutzen, erstreckte sich ein Anstieg bis zum langfristig relevanten GD200. Doch ganz offensichtlich besteht hier aus vielerlei Gründen eine harte Widerstandszone. Zum einen ist dort der relevante GD200 zu finden, welcher inzwischen fallend ist. Zum anderen kommt das 61,8 Fibonacci-Retracement der vorangegangenen Abwärtsbewegung in…