Dmg Mori: Die Signale des Relative Strength Index
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Dmg Mori liegt bei 40,91, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Dmg Mori bewegt sich bei 44,44. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Dmg Mori: Wie reagieren die Anleger?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Dmg Mori. Die Diskussion drehte sich an einem Tag vor allem um negative Themen, wobei es keine positive Diskussion zu verzeichnen gab. An sieben Tagen waren die Anleger eher neutral eingestellt. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls vornehmlich neutral. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Dmg Mori daher eine „Hold“-Einschätzung. Insgesamt erhält Dmg Mori von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DMG Mori?
Kurspotenzial fundamental ausgereizt?
Dmg Mori ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Maschinen) aus unserer Sicht überbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 62,92 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 54 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 40,76 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Sell“-Empfehlung.
Die Konkurrenz aus den Augen verloren
Dmg Mori erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 4,78 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Maschinen“-Branche sind im Durchschnitt um 12,57 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -7,79 Prozent im Branchenvergleich für Dmg Mori bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 57,34 Prozent im letzten Jahr. Dmg Mori lag 52,56 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
DMG Mori kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich DMG Mori jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen DMG Mori-Analyse.