Der auf Asien fokussierte Vertriebsdienstleister Dksh setzt seinen Wachstumskurs fort und übernimmt den Polymer-Spezialisten APN Plastics. Das Unternehmen ist in Australien und Malaysia ansässig und betreut von dort aus Kunden in China, Singapur und Taiwan. Mit der Übernahme erweitert DKSH gezielt seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum.
Solide Basis: Diversifizierter Kundenstamm und 25 Mio. Umsatz
APN Plastics bringt eine breit aufgestellte Kundenstruktur mit und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über 25 Mio. CHF, wie DKSH am Dienstag mitteilte. Die vollständige Integration in die bestehenden DKSH-Strukturen ist bereits geplant. Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des zweiten Quartals 2025 erwartet.
Polymergeschäft als Wachstumstreiber
Mit dem Zukauf verfolgt DKSH konsequent seine Strategie, das Geschäft mit Polymer-Produkten in der Region auszubauen. Durch die Integration von APN Plastics erhält das Unternehmen nicht nur direkten Marktzugang, sondern auch Zugang zu langjährig etablierten Kundenbeziehungen – ein wichtiger Baustein für weiteres organisches Wachstum.
Neue Ausgangsbasen in Australien und Malaysia
Neben der Produktpalette erweitert DKSH durch die Übernahme auch seine geographische Reichweite. Die beiden APN-Standorte in Australien und Malaysia dienen künftig als strategische Drehkreuze für die Betreuung angrenzender Märkte wie China, Singapur und Taiwan. Die Akquisition reiht sich ein in eine Serie gezielter Zukäufe, mit denen DKSH sein Portfolio im Asiengeschäft schrittweise ausbaut.
Dksh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dksh-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Dksh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dksh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.