Liebe Leser,
nun steht die Dividendensaison an. US-Unternehmen schütten teils bereits aus, da sie die Gewinnbeteiligungen über das gesamte Kalenderjahr verstreuen. Die meisten der Unternehmen, die in Europa tätig sind, bereiten jetzt allerdings erst die Jahresabschlüsse vor und nehmen dann die Ausschüttung aus den Unternehmensgewinnen vor.
Sie können davon ausgehen, dass die Dividenden in diesem Jahr eine besondere Rolle spielen werden. Hintergrund ist der Umstand, dass die Zinsen weiterhin auf erbärmlichem Niveau sind und Investoren, die Erträge erwirtschaften wollen, auf Dividenden anspringen werden.
Auch als Fonds-Investor werden Sie beträchtliche Chancen mit einer solchen Strategie haben. Es gibt einige interessante Fonds, die in den kommenden Monaten von den Ausschüttungen profitieren und Sie beteiligen.
DWS Top Dividende, ISIN: DE0009848119
Sehr bekannt ist der DWS Top Dividende mit der ISIN DE0009848119. Dieser Fonds hat in den bisherigen Wochen dieses Jahres zwar noch nicht kräftig zugelegt. Dennoch kommt es nicht auf die reine Kursentwicklung an, sondern auch darauf, wie stark ein Dividendenfonds mittelfristig gewinnen kann.
Dieser Fonds investiert weltweit in Unternehmen, die möglicherweise hierzulande unbekannt sind.
So fließt etwa der größte Anteil in das Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. Fast 6 5 des Fondsvermögens sind hier versteckt. Die Nummer zwei der Auflistung ist der NextEra Energy Inc. Dort ist das Fondsmanagement mit dem Vermögen der Investoren mit einem Anteil von 4,2 % investiert.
Bekannter ist das Unternehmen BHP Billiton. Dieses Unternehmen nimmt 3,47 % des Anlagekapitals des Fonds auf. Die Nummer vier dieser Liste ist der Newmont Mining Corp.-Konzern, ein sehr bekanntes und auch großes Minenunternehmen.
Schließlich ist die Nummer fünf das bekannte Alltagsgüter-Unternehmen Unilever. Hier sind 3 % investiert.
Achtung: Der Fonds schüttet seine Dividenden aus. Daher ist die reine Kursperformance kein Qualitätsmerkmal, das Sie zur Beurteilung heranziehen sollten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?
DWS Top Dividende mit der ISIN DE0009848119, drei Jahre
Quelle: www.finanzen.net, eigene Bearbeitung
Der Fonds hat eine TER, d. h. Gesamtkostenquote in Höhe von 1,45 %. Dies ist nicht wenig, angesichts der aktiven Fondsbetreuung allerdings ein akzeptabler Betrag. Die Volatilität ist mit 17% für ein Jahr relativ überschaubar.
Die Ausschüttungen in den vergangenen Jahren (jeweils Ende November) waren mit etwa 3,40 Euro bis 3,60 Euro auf dem Niveau von gut 3,2 % Dividendenrendite. Da der Fonds langfristig über zehn Jahre betrachtet auch Kursgewinne erwirtschaftet, ist er eine gute Alternative für reine Zinsanlagen.
Einfache ETFs auf Dividenden
Darüber hinaus bieten sich auch einfache ETFs auf Dividendenstrategien an. „Einfach“ beschreibt hier die Vorgehensweise, dass die Fonds auf – häufig selbst konstruierte bzw. im Auftrag konstruierte – Indizes setzen.
Besonders sicher oder prominent ist der XTrackers MSCI World High Dividend Yield UCITS ETF 1 D USD. „Sicher“ meint hier, dass Sie dabei auf den MSCI World setzen, der immerhin eine Auswahl von mehreren tausend Unternehmen umfasst.
Die Selektion her richtet sich dann allerdings darauf aus, dass Unternehme gesucht werden, die eine hohe Dividende ausschütten. Der ETF schüttet die Dividenden an Sie als Investor aus. Die Performance-Angaben sind daher um diesen Faktor zu reduzieren.
Günstiger ETF
Der ETF ist, weil er auf einen Index setzt, ausgesprochen kostengünstig. Die TER, die Gesamtkostenquote, beläuft sich auf lediglich 0,29 % p.a. und ist damit auch im Vergleich zu anderen international anlegende ETFs sehr günstig.
Gratis PDF-Report zu Amazon sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Performance ist demgegenüber ansprechend. Der ETF schaffte es zwar 2020 nicht, einen Kursverlust von -8 % zu vermeiden – allerdings entspricht dies nach Berücksichtigung der Dividenden im Corona-Jahr in etwa dem, was die großen Indizes erlebten.
Im Jahr 2019 ging es für den ETF sogar um 26,38 % nach oben. Im Laufenden Jahr stehen die Kursuhren bei fast 4 %, wobei dies noch nicht zu bewerten ist.
Interessant ist die Rendite bezogen auf ein Jahr inklusive der Ausschüttungen, also ausgehend vom März 2020 an: 1 % sind in einem Krisenjahr bei einem international investieren Fonds, der sich auf den MSCI World konzentriert, unter dem Strich ein ordentliches Ergebnis.
Wenn Sie einen Sparplan abschließen wollen, finden sich Angebote über 8 OnlineBroker. So sind die Sparraten bei einigen Banken sogar kostenfrei:
- Comdirect
- S-Broker
- Scalable
- Trade Republic
- Kleinere Gebühren zahlen Sie bei Flatex
- Kleinere Gebühren zahlen Sie bei Smartbroker
- 1,5 % zahlen Sie bei der DKB
- 1,9 % werden bei 1822direkt fällig
Der ETF hat die ISIN: IE00BCHWNQ94
Quelle: www.onvista.de, eigene Bearbeitung
Investition in Deutschland
Es ist allerdings bekannt, dass wir alle gerne in Deutschland investieren. Auch hier kann eine Beimischung interessant für Sie sein. Zu den besten Fonds oder ETFs, die in Deutschland investieren, zählt der iShares DivDax. Der ETF setzt auf den DivDax, der wiederum eine Teilmenge des Dax ist.
Hier werden die 15 Unternehmen des Dax abgebildet, deren Dividende am höchsten ist. Die Strategie bewährt sich aktuell gut. Innerhalb der vergangenen 12 Monate ging es für die Investoren im iShares DivDax um 19,30 % nach oben.
Die Gesamtkostenquote des ETF liegt bei 0,31 % und ist damit – typisch für ETFs, die auf reine Indizes setzen – niedrig. Der ETF schüttet die Dividenden aus. Dies ist bei steigenden Dividenden im Jahr 2021 für Sie besonders interessant, wenn Sie solche Ausschüttungen als Zusatzeinkommen verwenden wollen.
Die Entwicklung im laufenden Jahr ist bereits wieder positiv. Der ETF schaffte einen Aufschlag in Höhe von 5,5 %. Im vergangenen Jahr 2020 ging es insgesamt um 2,1 % nach oben. Damit ist die Auswahl im DivDax aktuell stärker als für den Dax.
Im Jahr 2019 konnte der ETF ein Plus von 23,2 % verbuchen, während es 2018 im schwachen Börsenjahr um -16,6 % abwärts ging. Die Ausschüttungen beliefen sich zuletzt auf etwas mehr als 2 %. Die Dividende in diesem Jahr allerdings wird wohl steigen, sofern die Erholung der Wirtschaft anhält.
Die Dividende bezieht sich zwar jeweils auf das vergangene Jahr. Dennoch waren die Unternehmen zuletzt zurückhaltend, weil sie im Krisencoronajahr liquide Mittel behalten wollten. Wirtschaftlich ist dies vollkommen nachvollziehbar.
Den ETF können Sie jederzeit an praktisch jeder Börse an- und wieder verkaufen. Die meisten gängigen Online-Broker bieten hier gleichfalls Sparpläne an, sodass der ETF sich für den Vermögensaufbau eignen wird. Dabei bieten
- Scalable
- TradeRepublic
den ETF kostenfrei an. Smartbroker und die Postbank sind mit Gebühren pro Rate bei 0,8 % bzw. 0,9 % gleichfalls sehr kostengünstig. die Onvistabank berechnet 1 %. Die Depotgebühren sind jeweils kostenfrei.
Bei Sparplänen sollten Sie beachten, dass Sie den Sparplan jederzeit beenden können oder pausieren lassen können. Das aufgelaufene Vermögen können Sie komplett oder teilweise veräußern. Zudem lassen sich die Sparraten in der Regel in fast beliebiger Höhe neu justieren.
iShares DivDax UCITS ETF, ISIN: DE0002635273, 10 Jahre
Quelle: www.onvista.de, eigene Bearbeitung
Mit freundlichen Grüßen
BASF kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BASF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BASF-Analyse.