x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Dividenden-Aktien aus dem MSCI World: Altria und Philip Morris marschieren

Dividenden sind für manche Investoren das A und O der Aktienanlage. Nun sieht es für Altria und Co. gut aus.

Altria Group ist eines der spektakuläreren Dividendenwerte an den aktuellen Aktienmärkten, auch etwa aus dem MSCI World. Der Titel kann darauf verweisen, dass 8,3 % Dividendenrendite bezogen auf das Jahr 2021 zu erwarten sind. Dies ist einer der höchsten Werte aus der Riege der großen Substanzunternehmen. Kurz dahinter kommt auch Philip Morris International, wobei die Dividendenrendite mit 5,4 % etwas reduzierter ausfällt. Beide Aktien zeigen sich auch am Mittwoch relativ stabil.

Altria: Im Trend und stärker als der MSCI World

Altria ist derzeit deutlich stabiler als der Großteil der Substanzunternehmen an den Aktienmärkten. Diese Substanzunternehmen lassen sich im MSCI World messen. Insofern ist der Index ein guter Vergleich für die Performance der Werte.

Die US-Amerikaner haben zwar am Mittwoch einen minimalen Abschlag hinnehmen müssen. Dabei jedoch sind die Kurse immerhin seit Jahresanfang noch immer mit einem Plus von 11,6 % deutlich stärker als der Markt. In den zurückliegenden Handelstagen verlor Altria gerade einmal -1,4 % und ist auch in dieser Hinsicht die bessere Wahl gewesen als der Standard am Markt. Lohnt es sich zur Zeit, diese bzw. solche Aktien zu erwerben?

Altria ist zumindest aus wirtschaftlicher Sicht interessant. Die Notierungen könnten deshalb stabil geblieben sein, weil das Unternehmen kürzlich auf der Hauptversammlung gute Werte vorweisen konnte. So hat der Konzern einen Umsatz in Höhe von 21,11 Milliarden Dollar gemeldet. Dies führte zu einem EBIT (Gewinn ohne Berücksichtigung von Zinsen und Steuern) in Höhe von 3,82 Milliarden Dollar. Der Gewinn ist insgesamt mit 2,46 Milliarden Dollar allerdings deutlich niedriger ausgefallen als im vorhergehenden Jahr.

Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern

2020 hatte Altria einen Gewinn in Höhe von 4,46 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Dennoch sind die Werte, die auch in diesem Jahr zu erwarten sind, positiv. Die jüngste Schätzung geht von einem Umsatz in Höhe von 21,03 Milliarden Dollar aus. Der Umsatz wird demzufolge im Jahr 2023 auf dann 21,30 Milliarden Dollar steigen und ist in den dann folgenden Jahren jeweils noch etwas höher anzusiedeln. Die Umsatzentwicklung wird durch die Quartalszahlen bestätigt.

Im ersten Quartal konnte Altria mit 4,82 Milliarden Dollar den Umsatz in etwa stabil halten. Im 2. Quartal werden 5,41 Milliarden Dollar erwartet. Diese Zahl wird erst am 28. Juli 2023 endgültig bekannt werden. Erstaunlich genug war der Gewinn im ersten Quartal. Von 4,82 Milliarden Dollar blieben immerhin 1,96 Milliarden Dollar als Gewinn in den Kassen. Würde sich die Marge halten, wären die Gewinne im laufenden Jahr deutlich höher zu bewerten als im vorhergehenden Jahr (mit den genannten 2,46 Milliarden Dollar). Noch ist die Entwicklung offen, die Aussichten gelten jedoch als relativ gut.

Die Notierung an den Börsen ist in Bezug auf diese Zahlen noch immer recht günstig. Derzeit errechnet sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 9,2 für das laufende Jahr. Dabei wird auch ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,0 erwartet. Die Bewertungen sind trotz einer guten Performance im Rahmen dessen, was in den vorhergehenden Jahren bezahlt wurde. Die Aktie ist demzufolge aus wirtschaftlicher Sicht recht günstig bewertet.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Altria sichern: Hier kostenlos herunterladen

Damit steigt die Attraktivität dieses Dividendentitels zumindest bezogen auf die Bewertung. Die hohe Dividendenrendite tut ein übriges: 8,3 % sind ein Wert, der deutlich höher liegt als in den vorhergehenden Jahren, die Aktie wird also noch einmal attraktiver.

Die Börsen haben deshalb in den vergangenen Sitzungen den Titel zumindest in einen charttechnischen Aufwärtstrend hineingeschickt. Der Kurs konnte die Marke von 50 Dollar zunächst überwinden und dann inzwischen verteidigen. Solange dies gelingt, sieht es für Altria aus charttechnischer Sicht recht gut aus.

Auch die technischen Analysten zeigen sich derzeit recht erfreut. Der Title hat den GD100, das Signal für die mittelfristige Trendanalyse, von unten nach oben durchkreuzt. Auch der GD200 als Maßstab für die langfristige Trendentwicklung ist von unten nach oben durchkreuzt worden. Der Abstand beträgt inzwischen 6,7 % und ist damit zumindest ordentlich. Das führt dazu, dass auch die Relative Stärke nach Levy mittlerweile positiv ist und den positiven technischen Trend für Altria nur noch unterstreicht.

Unter dem Strich also zeigt sich der Wert in einer sehr stabilen Stimmung.

MSCI World: Auch Philip Morris mit deutlich höherer Dividendenrendite

Philip Morris ist fast ähnlich aufgestellt. Das KGV ist mit 14,4 allerdings deutlich höher, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) mit nunmehr 4,5 vergleichsweise genauso günstig wie bei Altria ist. Der entscheidende Unterschied der beiden Unternehmen zeigt sich im Vergleich der Dividendenrendite. Bei Altria lassen sich für Dividendenjäger etwa 3 Prozentpunkte mehr verdienen. Der Unterschied wird durch die Performance an den Aktienbörsen kaum ausgeglichen.

Philip Morris ist in den vergangenen Handelstagen minimal stärker als Altria gewesen. Die Notierungen sind seit Jahresanfang wie Altria mit einem Plus von etwa 12 % deutlich stärker und stabiler als der Gesamtmarkt. Dabei ist auch Philip Morris derzeit in einem technischen Aufwärtstrend zu Hause. Die Notierungen konnten den GD100 überkreuzen und schafften einen Abstand in Höhe von gut 6 %. Der GD200 als langfristiges Trendsignal ist um 8,2 % distanziert worden. Unter dem Strich ist daher der Faktor für die Relative Stärke nach Lewy mit 1,08 vergleichsweise positiv.

Beide Dividendenaktien sind in einer stabilen, guten Verfassung. Die Titel zeigen sich stärker als der Markt insgesamt und können mit einer weit überdurchschnittlichen Dividendenrendite erhebliche Pluspunkte für Investoren und Freunde der Dividendenstrategie einfahren. Die Trendanalyse zeigt, dass die Titel ein Polster im Umfang von etwa 10 % auf eine mögliche Trendumkehr aufgebaut haben. Diese Differenz ist ordentlich.

Altria kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Altria jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Altria-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Altria
US02209S1033
40,87 EUR
1,68 %

Mehr zum Thema

Analyse des Short Interest der Altria Group
Benzinga | 27.09.2022

Analyse des Short Interest der Altria Group

Weitere Artikel

04.09.2022 Altria Group Aktie - Verkaufsverbot?Die Aktien-Analyse 169
Altria hat im 1. Halbjahr 4,1% weniger umgesetzt und 20,2% weniger verdient. Sowohl das Geschäft mit traditionellen Tabakprodukten wie Zigaretten und Zigarren als auch das Geschäft mit alternativen Rauchwaren ist geschrumpft. Hinzu kam der Wegfall der Weinaktivitäten, die im vergangenen Jahr noch 317 Mio $ zum Umsatz beitrugen. Der Zigaretten und Zigarren-Absatz ging um 8,8% auf 44 Mrd zurück. Für…
06.03.2022 Altria Group-Aktie: Was ist jetzt zu tun?Die Aktien-Analyse 270
Belastet haben höhere Steuern sowie Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Verkauf der Weinaktivitäten, dem Cronos- und JUUL-Investment und der Beteiligung an Anheuser- Busch InBev. Besser abgeschnitten hat nur das Geschäft mit rauchfreien Produkten. Die Umsätze im Hauptgeschäft mit Zigaretten und in der Wein-Sparte schrumpften dagegen um 1% respektive um 19%. Die Aussichten im Geschäft mit alternativen Rauchwaren haben sich eingetrübt.…
Anzeige Altria: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8190
Wie wird sich Altria in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Altria-Analyse...
13.12.2021 Altria - hat der Dividenden Aristokrat eine Zukunft?Sebastian Steyer 1953
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das war schon außergewöhnlich, was Altria beim Thema Dividende im August 2021 bekanntgab. Das Management verkündete die 56. Dividendenerhöhung in den letzten 52 Jahren. Damit gehört der US-Tabakkonzern zu den attraktivsten Dividendenzahlern weltweit. Doch als Anlegerin und Anleger, denen besonders die Dividendenausschüttungen wichtig sind, haben Sie oft einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Verträgt sich das mit…
17.09.2021 Aktien: Eine Sünde, die Sie nicht in Ihrem Portfolio haben sollten!Benzinga 684
Von Josh Kincaid Zusammenfassung Schützen Sie Ihr Portfolio bei wirtschaftlicher Unsicherheit mit Sündenaktien Sündenklauseln, SRI und ESG können mit finanziellen Kosten verbunden sein Die Vorteile von Sin Stocks: Sie sind rezessionssicher, erwirtschaften starke und beständige Erträge und haben einen begrenzten Wettbewerb. Historische Belege für die Performance sprechen für ein höheres Alpha von Sin Stocks Plausible Underperformance von Sin Stocks aufgrund…