x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Disney-Aktie: Warum schweigt CEO?

Warum schweigt Disney-CEO Bob Chapek zur "Don't Say Gay"-Kontroverse in Florida?

Walt Disney Co. (NYSE:DIS) CEO Bob Chapek erregt kritische Aufmerksamkeit für sein auffälliges öffentliches Schweigen zum vorgeschlagenen „Don’t Say Gay“-Gesetz in Florida, das die Diskussion über Sexualität und Geschlechtsidentität in den Schulen des Bundesstaates bis nach der dritten Klasse verbietet.

Was geschah

Chapeks Vorgänger Bob Iger sprach sich am 25. Februar gegen das Gesetz aus, als es im Repräsentantenhaus von Florida verabschiedet wurde. Iger unterstützte Präsident Joe Biden, der das Gesetz als „hasserfülltes Gesetz“ anprangerte, indem er twitterte: „I’m with the President on this!“

Chapek hat sich in dieser Angelegenheit nicht öffentlich geäußert. Der Hollywood Reporter zitierte eine ungenannte „sachkundige Quelle“ und erklärte, Chapek wolle das Unternehmen nicht „in Themen hineinziehen, die er als irrelevant für das Unternehmen und seine Geschäfte ansieht“.

Stattdessen spricht Chapek die Angelegenheit über interne Kanäle an. Am Mittwoch verschickte Disneys Chief Diversity Officer Latondra Newton ein internes Memo, in dem sie auf die „zutiefst beunruhigenden und herzzerreißenden“ Entwicklungen in Bezug auf die Gesetzgebung hinwies und ankündigte, dass Chapek „ein Treffen mit führenden Vertretern der LGBTQ+-Gemeinschaft unseres Unternehmens anstrebt, um zu erörtern, wie Disney diese wichtigen und geschätzten Mitarbeiter und Darsteller am besten unterstützen kann.“

Geoff Morrell, Chapeks Stabschef und stellvertretender stellvertretender Verteidigungsminister für öffentliche Angelegenheiten in der Regierung von George W. Bush, sagte dem Hollywood Reporter, dass Chapek kein Freund von öffentlichen politischen Äußerungen sei.

„Er sieht sich in erster Linie als Hüter einer vereinenden Marke, die seit fast einem Jahrhundert Menschen zusammenbringt, und er ist entschlossen, dass Disney ein Ort bleibt, an dem jeder mit Würde und Respekt behandelt wird“, so Morrell.

Was kommt als Nächstes?

Disney ist mit 77.000 Mitarbeitern einer der größten und bekanntesten Arbeitgeber Floridas. Das Unternehmen ist auch ein aktiver Teilnehmer an der Politik des Bundesstaates, auch wenn es nicht den Anschein macht, dass es auf der Grundlage parteipolitischer Ansichten bevorzugt wird. Der Orlando Sentinel berichtete, dass Disney sowohl den Befürwortern als auch den Gegnern des Gesetzes „Don’t Say Gay“ Wahlkampfspenden zukommen ließ.

Disney unterstützt seit langem die LGBTQ-Gemeinschaft. Das Unternehmen bietet den Partnern seiner LGBTQ-Mitarbeiter seit 1996 Vergünstigungen an und hat LGBTQ+-Nichtregierungsorganisationen wie die Human Rights Campaign, GLAAD und Outfest finanziell unterstützt.

Und obwohl das Unternehmen kürzlich wegen seiner Einmischung in globale Angelegenheiten Schlagzeilen machte – es war das erste Hollywood-Unternehmen, das nach dem Einmarsch in der Ukraine Filme aus den russischen Kinos zurückzog – fügte Morrell hinzu, dass Chapek die „Don’t Say Gay“-Kontroverse zum Anlass nimmt, um zu zeigen, dass „die beste Art und Weise, wie wir dazu beitragen können, eine inklusivere Welt zu schaffen, die inspirierenden Inhalte sind, die wir produzieren, die einladende Kultur, die wir schaffen, und die vielfältigen Gemeinschaftsorganisationen, die wir unterstützen.“

Es wird erwartet, dass das Gesetz in Florida den Senat passiert und von Gouverneur Ron DeSantis unterzeichnet wird.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Walt Disney
US2546871060
85,34 EUR
-0,58 %

Mehr zum Thema

Walt Disney-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 29.05.2023

Walt Disney-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

11.05. Walt Disney-Aktie: Gemischte GefühleErik Möbus 176
Walt Disney hat seine Q2-Ergebnisse vorgelegt und eine Verbesserung im Direktkundengeschäft verzeichnet. Trotzdem sind Analysten der Meinung, dass weitere Schritte notwendig sind, um Investoren zurückzugewinnen. Walt Disney hat weniger inländische Abonnenten hinzugewonnen als erwartet, wogegen die Rentabilität zugenommen hat. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer lag bei 7,14 Dollar pro Monat, was einem sequentiellen Anstieg von 20 Prozent entspricht. Wells Fargo…
10.05. Disney-Aktie: Kurz vor Horror?Erik Möbus 304
Disney wird heute nach Handelsschluss seine neusten Zahlen bekannt geben. Dabei wird besonders auf diese 2 Themen geachtet: Zum einen geht es um die Kosteneinsparungen, die im vergangenen Quartal mit der Ankündigung des Unternehmens eingeleitet wurden. Diese zielen darauf ab, 5,5 Milliarden Dollar pro Jahr einzusparen. Dazu gehört auch der Abbau von etwa 7.000 Stellen, wobei die größte Welle dieser…
Anzeige Walt Disney: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8537
Wie wird sich Walt Disney in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Walt Disney-Analyse...
03.03. Walt Disney-Aktie: Kahlschlag?Andreas Göttling-Daxenbichler 145
Es reicht in diesen Tagen oft schon ein einziges falsches Wort, um bei Twitter für einen veritablen Shitstorm zu sorgen. Walt Disney will es so weit anscheinend gar nicht erst kommen lassen. Wie die "FAZ" kürzlich berichtete, ist der Mediengigant gerade dabei, im großen Stil die eigenen Veröffentlichungen aus der Vergangenheit zu prüfen. An den Kragen geht es dabei zahlreichen…
13.02. Disney-Aktie: Kino-Dominanz durch Disney-Pixar Fusion!Benzinga 35
Die Übernahme von Pixar durch The Walt Disney Company (NYSE:DIS) hat das Medienunternehmen für immer verändert und dazu beigetragen, dass Disney seither die Kinokassen mit mehreren der umsatzstärksten Franchises und Filme dominiert. Disney kauft Pixar für 7,4 Milliarden Dollar Disney erwarb Pixar am 24. Januar 2006 und bewertete den Animationsfilmhersteller mit 7,4 Milliarden Dollar. Die Übernahme war eines von mehreren…

Walt Disney Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Walt Disney-Analyse vom 09.06.2023 liefert die Antwort