Die Disney-Aktie stieg an der Börse nach Bekanntgabe der Quartalszahlen zunächst an, fiel dann jedoch wieder. Im gestrigen Handel verlor das Papier 2,29 Prozent, nachbörslich ging es um weitere 3,29 Prozent nach unten. Damit wurde auch ein neues 52-Wochen-Tief markiert. Die Präsentation der Ergebnisse fand nach Börsenschluss statt.
Walt Disney gab gestern bekannt, dass Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal hinter den Schätzungen der Wall Street zurückblieben. Disney meldete somit schwächer als erwartete Ergebnisse für sein zweites Geschäftsquartal. Erfreulicherweise übertraf jedoch das Abonnentenwachstum bei Disney+ im zweiten Quartal die Erwartungen vieler Experten.
Gewinn gesunken, Abonnements gestiegen!
Dem Bericht zufolge beläuft sich der Nettogewinn auf 470 Mio. Dollar bzw. 26 Cents pro Aktie. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag mit 1,08 Dollar deutlich über dem Vorjahreswert von 32 Cents. Der Umsatz stieg im jüngsten Quartal um 18,5 Prozent auf 19,25 Milliarden Dollar. DTC, einschließlich Streaming, brachte 4,9 Mrd. Dollar ein und lag damit leicht unter den Schätzungen. Disney+ verzeichnete einen Zuwachs von 7,9 Millionen Abonnenten, wodurch sich die Gesamtzahl auf 137,7 Millionen erhöhte.
Experten hatten 135,07 Millionen Abonnenten für Disney+ und 204,4 Millionen für alle DTC-Angebote insgesamt prognostiziert. Die Einnahmen aus dem Verkauf und der Lizenzierung von Inhalten beliefen sich im Berichtsquartal auf 1,87 Milliarden Dollar, während die Erwartungen bei 2,07 Milliarden Dollar lagen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?
Das Abonnentenwachstum scheint das Wichtigste zu sein: Die Verluste in der Direct-to-Consumer-Einheit sind gestiegen. Disney hat, wie seine Konkurrenten, die Investitionen in Inhalte stark erhöht, um mehr Zuschauer zu gewinnen. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Kosten für Inhalte im kommenden Quartal um 900 Mio. Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigen werden.
CEO Bob Chapek teilte auch mit, dass das Parkgeschäft dank der starken Nachfrage nach „maßgeschneiderten und personalisierten Gästeerlebnissen“, die die Pro-Kopf-Ausgaben im Vergleich zu 2019 um mehr als 40 Prozent erhöht haben, weiterhin „auf allen Zylindern läuft“. Die Nachfrage für das dritte Quartal sei nach wie vor robust. Die Betriebseinnahmen der Parksparte beliefen sich auf insgesamt 3,7 Mrd. Dollar, 50 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Kursperformance von Walt Disney
Walt Disney erzielte zwischen dem 10. April 2022 (130,65 Dollar) und dem 10. Mai 2022 (107,68 Dollar) einen Kursverlust von 17,58 Prozent, sprich 22,97 Dollar. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Walt Disney einen Kursverlust von 76,62 Dollar, was 41,57 Prozent entspricht. Für die Disney-Aktie liegen derzeit 29 Analystenbewertungen vor. Dabei hat die Mehrheit ein „Buy“-Rating am Markt platziert. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 183,34 Dollar.
Walt Disney kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Walt Disney jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Walt Disney-Analyse.