x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Discount-Zertifikate: Mehr Sicherheit, begrenzte Gewinne

An der Börse prallen auch zu Jahresbeginn 2019 zwei Welten aufeinander: Aus fundamentaler Sicht sind viele Aktien sehr günstig geworden (steigende Unternehmensgewinne bei gleichzeitig sinkenden Aktienkursen drücken das Kurs-Gewinn-Verhältnis gleich doppelt nach unten).

Aus politischer Sicht müssen jedoch erst einige Bomben entschärft werden, bevor die Anleger wieder stärker in Aktien investieren und das Kursniveau nach oben treiben. Viele Anleger stellen sich die Frage, wie sie auf diese Situation reagieren sollten. Eine Möglichkeit: Sie setzen auf Discount-Zertifikate.

Sie gewinnen sogar, wenn sich der Markt nicht bewegt

In unsicheren Marktphasen ist es oft besser, den gewünschten Basiswert (in unserem Fall Aktien) mit einem Rabatt zu kaufen. Es gibt an der Börse entsprechende Zertifikate mit Rabatt (englisch: Discount). Statt der Aktie oder des Index-Fonds kaufen Sie einfach ein Discount-Zertifikat.

Der Vorteil: Selbst in stagnierenden Marktphasen kassieren Sie attraktive Gewinne.

Ein Discount-Zertifikat richtet sich stets nach dem Basiswert (zum Beispiel Aktie, Index, Rohstoff, Edelmetall). Sie können sich also aussuchen, welcher Wert Ihrem Discount-Zertifikat zugrunde liegen soll. Diesen Wert nennt man Basiswert.

Dafür ist der Gewinn jedoch begrenzt

Allerdings erhalten Sie den Rabatt nicht ohne Gegenleistung. Schließlich muss auch die Bank, die ein solches Discount-Zertifikat herausgibt (der Emittent), etwas davon haben. Diese Gegenleistung erbringen Sie als Käufer eines Discount-Zertifikats durch einen Verzicht auf unbegrenzte Gewinne. Die Gewinne sind nämlich gedeckelt, sprich nach oben begrenzt.

Da Deckel auf Englisch Cap heißt, spricht man bei Discount-Zertifikaten von einem Cap. Das ist die Schwelle, ab der der Kurs Ihres Discount-Zertifikats nicht mehr steigt. Der Cap ist der maximale Wert, den der Kurs Ihres Discount-Zertifikats erreichen kann.

Bei Aktien gibt es für die Bank (Emittent) eine weitere Finanzierungsquelle: Während die Aktien-Besitzer in den Genuss einer Dividende kommen, gehen Zertifikate-Besitzer leer aus.

Praxis-Tipp: Bei Aktien mit sehr hohen Dividenden kann ein Discount-Zertifikat an Attraktivität einbüßen. Wenn eine Aktie beispielsweise auf eine Dividenden-Rendite von über 4% kommt (im DAX keine Seltenheit), müsste ein Discount-Zertifikat einen hohen maximalen Gewinn und einen großen Rabatt auf den Kurs bieten, um den Verzicht auf die Dividende auszugleichen. Wenn Sie zwischen Aktie und Discount-Zertifikat wählen, sollten Sie daher die Dividende mit einkalkulieren.

Fazit: Bei leicht fallenden und stagnierenden Märkten eine gute Wahl

Discount-Zertifikate sind in Phasen eines starken Aufwärtstrends (wegen der begrenzten Gewinnmöglichkeiten) im Gegensatz zu direkten Investments die schlechtere Alternative. Wenn Sie jedoch von leicht steigenden, stagnierenden oder leicht fallenden Märkten ausgehen, sind Discount-Zertifikate gegenüber direkten Investments die bessere Alternative.

Discount-Zertifikate können Sie übrigens entweder über die Börse oder im außerbörslichen Handel mit den Emittenten handeln. Aktuelle Empfehlungen zu Discount-Zertifikaten finden Sie in meinem Börsendienst Depot-Optimierer, in dem ich mich erst in der vergangenen Woche sehr ausführlich diesem Thema gewidmet und 2 attraktive Discount-Zertifikate empfohlen habe.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Vonovia
DE000A1ML7J1
17,43 EUR
5,49 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Do

Vonovia-Aktie: Darum könnten die Kursbewegungen übertrieben sein!

Weitere Artikel

Mi Vonovia-Aktie: Ein gigantischer Gewinn!Eduard Altmann 5944
Vonovia hat am Mittwoch mit einem kräftigen Plus von sich reden gemacht. Die Notierungen sind dabei in den ersten Stunden auf dem Börsenparkett um über 6 % aufwärts gerutscht. Dies ist angesichts der vorhergehenden Talfahrt durchaus ein Zeichen. Dennoch hat die Immobilienbranche offenbar auch an den Aktienmärkten weiterhin Probleme. Vonovia: Plötzlich und unerwartet Der Kursgewinn kam mehr oder weniger unerwartet.…
Mi Vonovia-Aktie: Im freien Fall!Alexander Hirschler 243
Bei Immobilienwerten bleibt die Lage gelinde gesagt bescheiden. Obwohl das Adjektiv katastrophal den Kursverlauf schon zutreffender beschreiben würde. An den hiesigen Börsenplätzen rangieren die Aktien von Grandcity Properties, Aroundtown und Vonovia in der Year-To-Date-Bilanz am unteren Ende des jeweiligen Index. Der DAX-Konzern Vonovia hat seit Jahresbeginn mehr als 30 Prozent verloren, nachdem es bereits im Vorjahr um mehr als 54…
Anzeige Vonovia: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3682
Wie wird sich Vonovia in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Vonovia-Analyse...
So Vonovia-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 13251
Der langanhaltende Immobilienboom in Deutschland ist aufgrund von Zinsanstieg und hoher Inflation zu Ende gegangen. Wohnimmobilienpreise sanken im Schlussquartal 2022 so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr, und Experten prognostizieren eine Fortsetzung dieses Trends. Die sinkenden Kaufpreise resultieren aus einer gesunkenen Nachfrage, steigenden Finanzierungskosten und anhaltender Inflation. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Vonovia-Aktie…
Sa Vonovia-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 83
Vonovia beendet die Woche mit einem Minus von 5,42 % (Endpreis: 17,71 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Andreas Göttling-Daxenbichler ? Freitag, 24.03. 12:08 Vonovia-Aktie: Auch das noch! Die Vonovia-Aktie hat ohnehin schon genug zu kämpfen und erhält nun auch noch gesenkte Daumen von Seiten der Analysten. Morgan Stanley blickt kritisch auf die Vonovia-Aktie. Der europäische…

Vonovia Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort