Wenn zwei Tech-Wachstumswerte zusammenarbeiten, hört der Markt genau hin. Die neue Partnerschaft zwischen Digi Power X und Super Micro Computer sorgt für Aufsehen – nicht nur technologisch, sondern auch an der Börse. Die Aktie von Digi Power X legte am Donnerstag vorbörslich über 10 % zu. Hintergrund ist der Ausbau eines neuen Rechenzentrums in Alabama, das mit leistungsstarken GPU-Racks bestückt wird.
Startschuss mit Super Micro: B200-GPU-Systeme für Alabama
Im Zentrum der Kooperation stehen maßgeschneiderte B200-GPU-Racks von Super Micro Computer – einem führenden Anbieter für Hochleistungsserverlösungen. Diese Systeme sollen bereits in den kommenden vier Monaten in Betrieb gehen. Die vollständige Testphase ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Ziel ist es, die Infrastruktur für künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing entscheidend auszubauen.
Das Projekt ist dabei nicht auf einen Schnellschuss angelegt – vielmehr ist es der Auftakt zu einer groß angelegten Skalierung: Bis 2026 will Digi Power X die Kapazität auf 22 Megawatt, bis 2027 sogar auf 55 Megawatt erhöhen. Das Rechenzentrum in Alabama wird damit zu einem zentralen Knotenpunkt für datenintensive Anwendungen.
Energie trifft Infrastruktur – eine strategische Kombination
Digi Power X ist kein typischer Rechenzentrumsbetreiber. Das Unternehmen versteht sich als vertikal integrierter Energieinfrastruktur-Anbieter mit Fokus auf nachhaltige IT-Lösungen. Durch die Kombination aus Energiekompetenz und Digitaltechnik will Digi Power X moderne Rechenzentren effizienter und skalierbarer machen – ein Ansatz, der besonders im Zuge wachsender AI- und Cloud-Nachfrage strategisch relevant wird.
Super Micro Computer Aktie Chart
Börsenecho: Anleger wittern Potenzial
Die Börse reagierte prompt: Die Aktie von Digi Power X kletterte nach Bekanntgabe der Zusammenarbeit mit Super Micro um mehr als 10 %. Für ein Unternehmen, das an der Nasdaq noch unter dem Radar vieler institutioneller Anleger fliegt, ist das ein deutliches Signal. Der Ausbau der GPU-Infrastruktur könnte mittelfristig zum Wachstumstreiber im AI- und Cloud-Markt werden – ein Segment, das bereits heute von Milliardeninvestitionen großer Tech-Konzerne geprägt ist.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...