Die Kursrendite von Schwab im Vergleich
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -10,27 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Charles Schwab damit 24,84 Prozent unter dem Durchschnitt (14,57 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Kapitalmärkte“ beträgt 14,67 Prozent. Charles Schwab liegt aktuell 24,94 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Schwab: Wie negativ ist die Stimmung derzeit?
Charles Schwab wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders negativ bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Sell“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 9 Sell-Signale. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Sell“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Sell“-Einstufung.
Analystenbewertung der Aktie
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Charles Schwab 9 mal die Einschätzung buy, 3 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. In einer zweiten Betrachtung ist auch die Einstufung der Analysten für den vergangenen Monat interessant. Hier hat sich folgendes Bild ergeben2 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Damit führen die jüngsten Analysen zu einem Gesamturteil von „Buy“. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 62,51 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 48,63 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 92,91 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
In welche Richtung bewegt sich der RSI für Schwab?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Charles Schwab ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Charles Schwab-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 41,27, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 49,68, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schwab?
Wie stark steht die Aktie in der Diskussion?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Charles Schwab für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Charles Schwab für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach kaum Änderungen auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Charles Schwab insgesamt ein „Sell“-Wert.
Lohnenswert für Value-Investoren?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Charles Schwab liegt mit einem Wert von 20,82 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 38 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Kapitalmärkte“ von 33,81. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der aktuelle Kurs der Charles Schwab von 62,51 USD ist mit -19,78 Prozent Entfernung vom GD200 (77,92 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 64,03 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -2,37 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Charles Schwab-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Schwab kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Schwab jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schwab-Analyse.