Die Nio, Inc. (NYSE:NIO) befindet sich in einer Abwärtsspirale, seit sie Anfang Januar 2021 ein Allzeithoch von 66,99 $ erreichte.
Die Norges Bank nutzte den Rückzug und kaufte im vierten Quartal 2021 Aktien des chinesischen EV-Startups.
Was geschah:
Die Norges Bank hielt Ende Dezember 13.749.756 Aktien von Nio im Wert von 435,592 Millionen Dollar, wie aus einem 13F-Bericht hervorgeht, den die Bank Anfang dieser Woche einreichte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Die Norges Bank ist die Zentralbank von Norwegen. Neben der Erfüllung ihrer Aufgaben als traditionelle Zentralbank verwaltet sie auch den Government Pension Fund Global of Norway, auch bekannt als Ölfonds, der als der größte Staatsfonds der Welt gilt.
Ende September besaß die Zentralbank 10.512.753 Aktien von Nio im Wert von 223,081 Millionen Dollar.
Warum es wichtig ist:
Nios Durststrecke ist zum Teil auf branchenweite Herausforderungen in der Lieferkette zurückzuführen, die das Unternehmen Anfang 2021 dazu zwangen, die Produktion für fünf Tage zu schließen.
Gratis PDF-Report zu Nio sichern: Hier kostenlos herunterladen
Das Unternehmen sah sich im Oktober mit einer Produktionsunterbrechung konfrontiert, als es seine Produktionslinie umbaute, um die Produktion seiner kommenden Fahrzeugmodelle zu ermöglichen.
Die Schwäche der Aktie spiegelt auch die Angst vor einem möglichen Ausschluss von der Börsennotierung in den USA wider. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veröffentlichte Anfang dieser Woche eine Liste von fünf in den USA börsennotierten chinesischen Unternehmen, denen ein Ausschluss von der Börsennotierung drohen könnte, weil sie ihre Prüfungsunterlagen, die ihre Jahresabschlüsse stützen, nicht vorgelegt haben.
Die Börsennotierung von Nio in Hongkong ist nun endgültig vom Tisch. Die Fundamentaldaten des Unternehmens könnten sich ebenfalls verbessern, unterstützt durch eine Reihe neuer Fahrzeugeinführungen, die für dieses Jahr geplant sind, und eine internationale Expansion.
NIO Kursentwicklung:
Die Verkäufe der NIO-Aktie, die sich am Donnerstag aufgrund von Befürchtungen über ein Delisting verstärkt hatten, haben sich auf den Freitag ausgedehnt. Die Aktie hat einen neuen Tiefpunkt erreicht und wurde am Freitagmorgen mit einem Minus von 7,37 % bei 16,46 $ gehandelt.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.