KGV von Hawesko bietet Chancen
Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Hawesko liegt bei einem Wert von 12,61. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Einzelhandel mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln“ (KGV von 31,17) unter dem Durschschnitt (ca. 60 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist Hawesko damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
Was halten die Aktionäre von Hawesko?
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Hawesko-Aktie ein „Hold“-Rating.
Welche Signale zeigt der RSI für Hawesko an?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Hawesko heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 49,32 Punkten, zeigt also an, dass Hawesko weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Hawesko auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert63,18). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Zusammen erhält das Hawesko-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hawesko?
Die Dividendenrendite ist enttäuschend
Bei einer Dividende von 4,6 % ist Hawesko im Vergleich zum Branchendurchschnitt Einzelhandel mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln (87,69 %) bezüglich der Ausschüttung niedriger zu bewerten, da die Differenz 83,09 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Sell“ ableiten.
Kursrendite aktuell keine Kaufempfehlung
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -30,34 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Verbrauchsgüter“) liegt Hawesko damit 34,95 Prozent unter dem Durchschnitt (4,61 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Einzelhandel mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln“ beträgt 16,37 Prozent. Hawesko liegt aktuell 46,71 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Was läuft bei der Kursentwicklung schief?
Der gleitende Durchschnittskurs der Hawesko beläuft sich mittlerweile auf 51,35 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 40,8 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -20,55 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 46,56 EUR. Somit ist die Aktie mit -12,37 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hawesko-Analyse vom 08.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hawesko jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hawesko-Analyse.