x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Die Aktie des Tages: Porsche – jetzt ist die Chance!

Jetzt ergibt sich eine neue Chance bei der Porsche-Aktie. Derzeit ist das Unternehmen interessant bewertet.

Liebe Leser,

in der heutigen Analyse beleuchten wir genaustens auf die Porsche SE-Aktie. Mit Blick auf den möglichen Börsengang der Porsche AG stellt sich für uns die Frage, ob die Holding derzeit unterbewertet ist. Derzeit deuten einige Faktoren darauf hin, dass Anleger hier ein Schnäppchen ergattern könnten – doch dazu gleich mehr!

Ebenso sind Experten der Meinung, dass die Absätze in der 2. Jahreshälfte nochmals gesteigert werden könnten. Doch hier scheiden sich die Geister. Gemeinsam blicken wir auf alle wichtigen Hintergründe zur Porsche-Aktie. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil Holding?

Optimisten und Pessimisten!

Nach einem Investorentreffen der VW-Dachgesellschaft ist die Porsche-Aktie erneut in den Fokus einiger Analysten geraten, wobei gleich 2 neue Einschätzungen am Markt publiziert worden. Den Anfang macht für und das Analysehaus Jefferies. Dabei wurde die Einstufung auf „Hold“ mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Doch mit dem Blick auf den bevorstehenden Börsengang sind die Meinungen gespalten. Konkret existieren Besorgnis und Zuversicht, in Bezug auf die Liquidität der Aktien. Die Optimisten seien zuversichtlich, dass die Liquidität auch dann attraktiv sein dürfte, wenn Ankeraktionäre wesentliche Anteile an der Porsche AG halten sollten.

Kann das Geschäft noch angekurbelt werden?

Als Nächstes reiht sich das US-Analysehaus Bernstein Research mit ein. Der Analyst Daniel Roeska beließ in seiner Studie das Rating der VW-Holding bei „Underperform“ mit einem Kursziel von 60 Euro. Demnach hätten sich die Trends im Automobilsektor fortgesetzt. Letztendlich würden die Versorgungsengpässe das Produktionsvolumen begrenzen. Dennoch geht der Experte davon aus, dass die Produktionszahlen in der 2. Jahreshälfte steigen werden.

Warum sich jetzt eine Chance ergibt!

Zuletzt kannten die Märkte fast nur eine Richtung: steil bergab. Dabei wurden gerade zyklische Unternehmen abgestraft und die Aktienkurse in den Keller geschickt. Auch die Autobranche leidet derzeit unter der schlechten Konjunktur sowie Probleme bei den Lieferketten. Diese Faktoren führen zu einer Planungsunsicherheit. Und was passiert bekanntlich bei Unsicherheiten: klar, fallende Kurse. Doch meiner Meinung nach ist der derzeitige Abverkauf bei Porsche übertrieben. Lassen Sie mich erläutern warum.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Porsche Automobil Holding sichern: Hier kostenlos herunterladen

Nimmt man die aktuellen Gewinnschätzungen und die neusten Analystenschätzungen, so würde das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Jahr bei knapp über 4 liegen. Sollte dann der Gewinn geringer als erwartet ausfallen, so wäre Porsche dennoch günstig bewertet. Dabei spielt ein weiterer Faktor eine wichtige Rolle: der Börsengang des Sportwagenherstellers. Als potenziellen Kurstreiber bietet dies ein weiteres positives Argument für die Entwicklung von Porsche.

Zum Verständnis!

Bitte verwechseln Sie nicht die Porsche AG (Sportwagenhersteller) mit der Porsche SE (Holding). Denn in der derzeit gelisteten Holding hat die Familie Porsche-Piech seine Volkswagenanteile gebündelt. Diese Holding soll dann im Rahmen des Börsengangs eine Sperrminorität an der Porsche AG erhalten, also eine Minderheit an Stimmen, die aber gerade ausreicht, um bei Abstimmungen bestimmte Beschlüsse zu verhindern. Zuvor hat der Haupteigner der Porsche SE weitere Anteile an Volkswagen dazugekauft, um sich für einen möglichen Börsengang in Stellung zu bringen.

Das durchschnittliche Kursziel der Porsche-Aktie!

Zum Abschluss der heutigen Analyse blicken wir noch auf alle Ratings der führenden Analysten, um einen besseren Eindruck von der gesamten Stimmung rund um den Konzern erlangen. Derzeit wird das Papier von 12 Experten der führenden Häuser gedeckt. Dabei sind 8 Experten der Meinung, dass Anleger die Aktie weiterhin kaufen sollten. Darüber hinaus gibt es 3 „Hold“- sowie 1 „Sell“-Rating der führenden Analysten. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 102,75 Euro pro Anteilschein. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial in Höhe von 45,1 Prozent.

Fazit des Tages!

Einige Zeichen deuten darauf hin, dass die Porsche-Aktie derzeit unterbewertet ist. Entgegen den meisten Meinungen macht es meines Erachtens nach Sinn über einen Nachkauf nachzudenken, als sich von der Position zu trennen. Allerdings können noch einige Faktoren einen Strich durch diese Rechnung machen, wie zum Beispiel ein Scheitern des Börsengangs in diesem Jahr. Doch nach aktuellem Stand sieht es danach aus, dass dieser Schritt Ende des Jahres vollzogen werden könnte. Folgt man nun der Meinung einiger Analysten, so können Anleger derzeit günstig zuschlagen und würden bei einem Börsengang belohnt werden.

Sollten Porsche Automobil Holding Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Porsche Automobil Holding jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Porsche Automobil Holding-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Porsche Automobil Holding-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Porsche Automobil Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Porsche Automobil Holding Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Porsche Automobil Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Porsche Automobil Holding-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Porsche Automobil Holding
US73328P1066

Mehr zum Thema

Porsche Holding-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Do

Porsche Holding-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

08.02. Porsche Automobil-Aktie: Es wird ein Rückgang erwartet!Andreas Opitz 149
ABB, der Schweizer Elektrotechnikkonzern, hat frisches Kapital und neue Partner für sein Ladesäulen-Geschäft gewonnen. Dazu gehören Porsche Automobil Holding SE und der Staatsfonds von Singapur GIC. Im Rahmen der zweiten privaten Aktienplatzierung werden 325 Millionen Franken eingeschossen, dafür erhält man eine Beteiligung von rund zwölf Prozent. ABB bleibt mit 80 Prozent Hauptaktionär von E-mobility. Das Unternehmen will das E-mobility-Geschäft separat…
29.09.2022 Porsche-Aktie: Kein schöner Anblick!Andreas Göttling-Daxenbichler 711
Es ist der größte Börsengang in Deutschland seit Beginn des Jahrtausends. Mit Porsche erreicht ein echter Gigant der Autobranche die Märkte und trotz eines schwachen Handelstags ging es mit den Kursen zunächst in die Höhe. Der Konzern ist schon jetzt wertvoller als BMW oder Mercedes-Benz. Ansteckend scheint die Euphorie allerdings nicht zu sein. Denn bei der Aktie der Porsche Holding…
Anzeige Porsche Automobil Holding: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7386
Wie wird sich Porsche Automobil Holding in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Porsche Automobil Holding-Analyse...
03.06.2022 Die Aktie des Tages: Porsche SE – ein Missverständnis mit Folgen?Erik Möbus 1438
Liebe Leser, bitte verwechseln Sie nicht die Porsche SE mit dem Sportwagenhersteller beziehungsweise der Porsche AG. In der gelisteten Holding hat die Familie Porsche-Piech lediglich ihre Volkswagen-Anteile gebündelt. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wer an den Vorhaben von Porsche bzw. Volkswagen investiert ist. Denn wenn Sie an dem möglichen Börsengang der Porsche AG partizipieren möchten, lohnt sich eher ein…

Porsche Automobil Holding Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Porsche Automobil Holding-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort