Liebe Leser,
die Microsoft-Aktie ist seit September um 16 Prozent abgeschmiert! Und das, obwohl der Konzern zuletzt solide Zahlen publiziert hatte. Dabei schwächelt die Aktie in einem angeschlagenen Branchenumfeld, bei dem nahezu alle Tech-Werte nach unten korrigiert haben.
Doch dabei belastet ein weiterer Faktor die Microsoft-Aktie. Gemeinsam blicken wir in der heutigen Ausgabe der Aktie des Tages auf die wichtigsten Faktoren und beschäftigen uns mit der Frage: Wie geht es für die Microsoft-Aktie weiter? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Microsoft-Aktie: Starker Umsatz?
Nach den herben Kursverlusten ist die Microsoft-Aktie erneut in den Fokus der führenden Analysten geraten. Dabei hat das Analysehaus Jefferies die Einstufung nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen auf „Buy“ mit einem Kursziel von 400 Dollar belassen. Dabei sei der Umsatz des Softwarekonzerns nach der Meinung des Analysten Brant Thill gut ausgefallen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Starke Geschäftsdynamik erwartet
Die Microsoft-Aktie ist ebenso von dem Goldman Sachs Analysten Kash Rangan begutachtet worden. Kurz vor den Quartalszahlen wurde die Aktie auf der „Conviction Buy List“ belassen, genauso wie das Kursziel bei 400 Dollar. Der Analyst Kash Rangan erwartet dennoch eine starke Geschäftsdynamik der Cloud-Sparte.
Abverkauf trotz starker Zahlen!
Der Trend in Richtung „neue Arbeitswelt“ hat dem Softwarekonzern zuletzt einen soliden Gewinn beschert. Erst gestern hatte Microsoft einen neuen Einblick in die aktuellsten Ergebnisse gewährt. Hieraus lässt sich entnehmen, dass der Umsatz und Gewinn im 4. Quartal um jeweils ein Fünftel nach oben geklettert sind. Dennoch gibt die Aktie in einem angeschlagenen Börsenumfeld nach. Gemeinsam blicken wir nun auf die Hintergründe.
Die Hintergründe!
Allgemein glänzen die Geschäfte durch den Trend hin zum hybriden Arbeiten. So kletterte der Umsatz im 4. Quartal auf 51,7 Milliarden Dollar. Dabei konnte die Cloud-Sparte besonders hervorstechen – gerade durch das Azure-Angebot. Doch die hohen Erwartungen der Analysten wurden trotzdem nicht erfüllt.
Gratis PDF-Report zu Microsoft sichern: Hier kostenlos herunterladen
Auch der Gewinn legte in diesem Zeitraum um 21 Prozent auf 18,8 Milliarden Dollar zu. Doch im Anschluss gab die Aktie rund 5 Prozent nach. Seit September kämpft der weltgrößte Softwarehersteller mit Abschlägen von mittlerweile knapp 16 Prozent. Dies ist zum einen auf den jüngsten Abverkauf von Tech-Aktien zurückzuführen.
Ein angeschlagenes Börsenumfeld spiel dabei sicherlich nicht in die Karten. Ebenso belastet eine Ankündigung, den Game-Hersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar zu übernehmen, die Stimmung einiger Investoren.
Der Analysten-Schnitt unter der Lupe!
Abschließend blicken wir nun auf den Analysten-Konsens. Zum aktuellen Zeitpunkt wird die Microsoft-Aktie von 45 Analysten gedeckt. Dabei gehen die Einschätzungen allesamt in eine Richtung. Demnach sind aktuell 44 „Buy“-Einschätzungen am Markt platziert.
1 Analyst rät dagegen dazu, dass bereits investierte Anleger die Aktie weiterhin halten sollten. Das durchschnittliche Kursziel der Aktie beläuft sich auf 330,59 Euro pro Anteilschein. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial von 29,3 Prozent.
Fazit des Tages!
Microsoft profitiert weiterhin von dem anhaltenden Home-Office Trend. Damit dies reibungslos abläuft, werden die Firmen auch weiterhin die Anwendungen von Microsoft benötigen. Zum aktuellen Zeitpunkt ist hier kein Abreißen des Trends erkennbar.
Mit der Übernahme von Activision Blizzard will sich der Konzern auf das immer größer werdende Metaversum konzentrieren. Konkret sollen hier offline- und online-Welt zusammenschmelzen. Mit dem Zukauf würde Microsoft zur weltweiten Nummer 3 in der Branche aufsteigen.
Ob die Übernahme jedoch erfolgreich über die Bühne gebracht wird, bleibt abzuwarten. Allerdings hatte der Konzern mit Übernahmen wie LinkedIn oder Skype zuletzt ein glückliches Händchen. Folgt man nun der Meinung einiger Analysten, so können Anleger die Aktie weiterhin kaufen.
Microsoft kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Microsoft jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Microsoft-Analyse.