x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Die Aktie des Tages: Deutsche Bank – kurz vor Rallye?

Aktuell erhält die Deutsche Bank-Aktie durch steigende Anleiherenditen Rückenwind. Wird durch die gute Stimmung nun eine Rallye eingeleitet?

Liebe Leser,

trotz einiger Rückschläge notieren die Werte der Deutsche Börse aktuell auf einem hohen Niveau. Messbar wird dies durch das sogenannte Börsenbarometer. Dabei ist das Kurs-Buchwert- und Kurs-Gewinn-Verhältnis derzeit sehr hoch.

Doch die Deutsche Bank-Aktie erhält ebenso durch steigende Anleiherenditen Rückenwind. Aktionäre blicken nun erwartungsvoll auf die am kommenden Mittwoch startende Berichtssaison der Investmentbanken. Alle wichtigen Hintergründe zur Deutschen Bank-Aktie lesen Sie in der heutigen Ausgabe der Aktie des Tages!

Das wird schwer!

Nachdem wieder einiges bei der Deutschen Bank passiert ist, haben Analysten neue Einschätzungen publiziert. Zuletzt hat die Norddeutsche Landesbank die Einstufung der Deutschen Bank-Aktie auf „Halten“ mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Vor dem Hintergrund der erhöhten regulatorischen Anforderungen werde der enorme Eigenkapitalaufbau erschwert. Dabei sei es schwierig, die auskömmlichen Eigenkapitalrenditen zu erzielen, schrieb der Analyst Michael Seufert in seiner Studie. Die niedrige Sektorenbewertung sei insgesamt auf die hohen Kosten für die Digitalisierung zurückzuführen.

Schwächere Erträge?

Die britische Investmentbank Barclays hat sich ebenso erneut mit der Deutschen Bank-Aktie beschäftigt. In der Analyse von Amit Goel wurde die Einstufung der Aktie auf „Equal Weight“ mit einem Kursziel von 12 Euro belassen.

Insgesamt geht aus der Studie hervor, dass sich das Umfeld der Bank ein Stück weit normalisiere. Dazu bleibe der Sektor weiterhin positiv gestimmt. Somit dürften Anleger bereits mit etwas schwächeren Investmentbanking-Erträgen rechnen.

Das könnte für steigende Kurse sorgen!

Bekanntlich sorgen negative Zinsen für schlechte Stimmung bei Bank-Werten. Allerdings könnte sich dies schlagartig ändern. Nun beginnt in der kommenden Woche die Berichtssaison der Wall-Street-Banken. So dürfte sich die abzeichnende Zinswende sowie der M&A-Boom für Rückenwind sorgen.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Deutsche Bank sichern: Hier kostenlos herunterladen

Dabei sind die Erträge im Investmentbanking eine wichtige Kennzahl. Bei der amerikanischen Konkurrenz wird erwartet, dass diese weiter zugelegt haben. Bei der Deutschen Bank hingegen rechnet Branchenexperte James von Moltke mit einem Minus von rund 10 Prozent. Wiederum andere Branchenkenner hatten allerdings mit stärkeren Verlusten gerechnet.

Einblick in die kommenden Zahlen!

Die Deutsche Bank wird allen Anschein nach in 2 Wochen die Geschäftsergebnisse zum jüngst abgelaufenen Quartal veröffentlichen. Nun haben einige Analysten Schätzungen über die Ergebnisse der Bank veröffentlicht.

Somit prognostiziert der Analysten-Konsens ein Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,227 Euro je Aktie, nachdem 1 Jahr zuvor noch 0,130 Euro in den Büchern gestanden hatten. Umsatzseitig werden 5,72 Milliarden Euro in Aussicht gestellt, nach den 5,94 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Auf das gesamte Jahr blickend rechnen 17 Analysten im Schnitt mit einem Gewinn pro Anteilschein in Höhe von 1,11 Euro, wobei im Vorjahr 0,07 Euro erlöst worden waren. Umsatztechnisch werden hier 24,64 Milliarden Euro prognostiziert, nachdem 1 Jahr zuvor 24 Milliarden Euro ausgewiesen wurden.

Der Analysten-Konsens unter der Lupe!

Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf alle Einschätzungen der führenden Analysehäuser. Aktuell wird die Deutsche Bank-Aktie von 21 Analysten gedeckt. Dabei haben sich 2 Experten dazu ausgesprochen, dass Anleger die Aktie weiterhin kaufen sollten.

Darüber hinaus sind derzeit 12 „Hold“-Einschätzungen am Markt platziert. Somit gibt es 3 „Sell“-Empfehlungen der Analystenhäuser. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 11,40 Euro pro Anteilschein. Gemessen am aktuellen Kurs ergibt sich ein Aufholpotenzial von 2,24 Prozent.

Fazit des Tages!

Insgesamt sind höhere Zinsen genau der Hebel, den das Privatkundengeschäft der Bank seit einigen Jahren benötigt. Sollten also die Zinsen um 1 Prozent steigen, so würde die Deutsche Bank im ersten Jahr 800 Millionen Euro Nettozinseinkommen einfahren. Im 2. Jahr wären es dann bereits 1,4 Milliarden Euro.

Dazu erhält die Deutsche Bank-Aktie derzeit Rückenwind von steigenden Anleiherenditen. Demnach trauen einige Analysten der Deutschen Bank eine höhere Ertragskraft zu. Wenn also die Zinsen wieder steigen sollten, könnte eine kurzfristige Rallye eingeleitet werden. Folgt man also der Meinung einiger Analysten, so können Anleger die Aktie weiter halten.

Deutsche Bank kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,32 EUR
0,65 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | So

Deutsche Bank-Aktie: Diese Sorgen bestehen jetzt!

Weitere Artikel

Sa Deutsche Bank-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 8
Deutsche Bank beendet die Woche mit einem Minus von 11,41 % (Endpreis: 9,48 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Donnerstag, 16.03. 07:38 Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus! An den Märkten herrscht wegen der Pleite der Silicon-Valley-Bank weiterhin eine große Verunsicherung. Die Deutsche Bank-Aktie rauscht um…
Do Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus!Alexander Hirschler 38
Bankentitel sind in den vergangenen Tagen stark unter Beschuss geraten. Hintergrund ist der Kollaps der Silicon-Valley-Bank (SVB) und die Sorge vor einer veritablen Bankenkrise. Für den deutschen Branchenprimus Deutsche Bank endete die vergangene Woche mit einem starken Verkaufsimpuls und Verlusten von über 7 Prozent. Es war der höchste Tagesverlust seit Juni letzten Jahres. Zum Auftakt in die neue Woche sackten…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6506
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
14.03. Deutsche Bank-Aktie: Was für ein plötzlicher Absturz!Peter Wolf-Karnitschnig 38
Die Deutsche Bank-Aktie sackte in den letzten drei Handelstagen um rund 14 Prozent ab. Damit hat die Aktie des größten deutschen Geldhauses innerhalb kürzester Zeit alle seit Jahresbeginn angefallenen Kursgewinne wieder abgegeben. Was steckt hinter dem Absturz? Wie hart könnte es die Deutsche Bank treffen? Es ist die Pleite der Silicon Valley Bank in den USA. Die US-amerikanische Bank, die…
13.03. Deutsche Bank-Aktie: Das könnte schief gehen!Peter von Laufenberg 77
In der vergangenen Handelswoche wurde der Markt von einer Welle der Besorgnis erfasst, als die Aktien der SVB Financial Group einen starken Kursverfall erlebten und um mehr als 15% zurückgingen. Der Auslöser dafür war der Zusammenbruch des Unternehmens, der dazu führte, dass der Handel mit den Aktien gestoppt wurde, nachdem sie im vorbörslichen Handel um 66% gesunken waren. Dies führte…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort