Liebe Leser,
die Commerzbank hat einen ersten Einblick in die neusten Ergebnisse gewährt, welche final am 12.05.22 präsentiert werden. In einer ersten Reaktion konnte der Konzern den Analysten-Konsens deutlich schlagen und mit soliden Ergebnissen punkten. In Bezug auf das operative Ergebnis hatten die Analysten mit knapp 92 Prozent weniger gerechnet.
Allerdings blieb eine positive Reaktion am Markt zunächst aus: Derzeit kämpft die Commerzbank-Aktie mit Abschlägen um die 2 Prozent. Doch mit der Präsentation der finalen Zahlen könnte sich dies schlagartig ändern. Gemeinsam blicken wir nun auf alle wichtigen Hintergründe zur Commerzbank-Aktie. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Commerzbank-Aktie: Erwartungen klar übertroffen!
Zuerst ist die Commerzbank-Aktie in den Fokus der britischen Investmentbank Barclays Capital geraten. Hierbei wurde die Einstufung auf „Equal Weight“ mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Nach der Expertenmeinung von Amit Goel hätten die Eckdaten des Finanzinstituts dank deutlich besserer Erträge die Erwartungen klar übertroffen. Darauf sollten die Aktien positiv reagieren, erklärt der Analyst.
Starke Eckdaten präsentiert!
Nach den vorläufigen Quartalszahlen ist die Commerzbank-Aktie ebenso in den Fokus der kanadischen Bank RBC geraten. Hier wurde die Einstufung auf „Sector Perform“ mit einem Kursziel von 8,20 Euro belassen. Dabei sollten sich die unerwartet starken Eckdaten der Bank sowie der bestätigte Jahresausblick positiv auf die Aktie auswirken, schrieb die Analystin Anke Reingen in ihrer Ersteinschätzung.
Abschließend hat sich auch JPMorgan erneut mit dem Papier befasst. In der Einschätzung von Kian Abouhoussein wurde die Einstufung auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 7,80 Euro belassen. Aus der Analyse können wir entnehmen, dass das Geldhaus starke Eckdaten mit einem soliden Ertragswachstum präsentiert habe.
Gratis PDF-Report zu Commerzbank sichern: Hier kostenlos herunterladen
Erste Einblicke in die Ergebnisse!
Die Commerzbank hat seinen Anlegern einen ersten Blick in die Bücher gewährt. Die finalen Ergebnisse für das jüngste Quartal sollen dann am 12.05.22 präsentiert werden. Auch vorab haben sich einige Analysten intensiv mit dem Abschneiden des Geldhauses beschäftigt. Dabei wurden die Schätzungen allesamt übertroffen. Aus einer Mitteilung der Commerzbank können wir entnehmen, dass das Wachstum die höhere Risikovorsorge ausglich, die durch den Ukraine-Krieg deutlich aufgestockt werden musste. An der Prognose für das gesamte Jahr hält der Konzern weiterhin fest – ein positives Signal!
Das steckt dahinter!
Weiterführend wird beschrieben, dass das operative Ergebnis nach den vorläufigen Zahlen von 538 auf 544 Millionen Euro anstieg. Der Analysten-Konsens hatte hier 284 Millionen Euro in Aussicht gestellt – knapp 92 Prozent weniger. Das Ergebnis nach Steuern soll demnach 284 Millionen Euro betragen, nach 133 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die Erträge hätten um 12 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro zugelegt. Das Zinsergebnis legte im Jahresvergleich ebenso um 12 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu.
Das sagt uns der Analysten-Schnitt!
Gemeinsam nehmen wir uns nun den Analysten-Konsens zur Hilfe, um einen besseren Eindruck über die Stimmung rund um die Commerzbank-Aktie zu erlangen. Zum aktuellen Zeitpunkt wird das Papier von 19 Analysten der führenden Häuser gedeckt. Dabei sind 6 Experten der Meinung, dass Anleger die Aktie weiterhin kaufen sollten. Darüber hinaus sind 12 „Hold“-Ratings am Markt platziert. Somit ergibt sich eine „Sell“-Empfehlung der führenden Analysten. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich dabei auf 8,35 Euro pro Anteilschein. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial von 42,1 Prozent.
Fazit des Tages!
Der erste Einblick in die neusten Ergebnisse der Commerzbank haben überzeugt. Dabei hatte der Analysten-Konsens in nahezu allen Belangen deutlich schlechtere Ergebnisse in Aussicht gestellt. Nach dessen Meinungen sollte die Commerzbank-Aktie darauf positiv reagieren. Allgemein profitiert das Geldhaus von der Leitzinserhöhung, vor allem durch die polnische Tochter „M-Bank“.
Mit weiteren Erhöhungen sollte sich insgesamt der Ertrag der Commerzbank verbessern. Folgt man nun der Meinung einiger Analysten, so können bereits investierte Anleger weiterhin am Ball bleiben. Risiko-affine Anleger können an der kurzfristigen Wertentwicklung mit einem Long-Optionsschein partizipieren.
Commerzbank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Commerzbank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Commerzbank-Analyse.