Liebe Leser,
in einer jüngst veröffentlichten Pressemeldung gibt das Biotechnologieunternehmen Biontech bekannt, dass Taiwan ganze 10 Millionen Biontech-Impfdosen erhält. Ganz offensichtlich kam es hier zu großzügigen Spenden von einem Elektronikhersteller namens Hon Hai. Zum anderen hat der Chiphersteller TSMC ebenso einer Spende zugestimmt.
Dies veröffentlichte die Regierung Taiwans am Montag. Taiwan selbst hatte Schwierigkeiten beim Kauf der entsprechenden Dosen. Der Regierungssprecher Lo Ping-cheng erklärte, dass es notwendig war die Hilfe der Unternehmen in Anspruch zu nehmen. Der Impfstoff soll direkt aus Deutschland kommen.
Weiterer möglicher Kurstreiber
Da Pfizer und Biontech von einem Rückgang der Schutzwirkung des gemeinsamen Vakzins ausgehen, als Zeitraum setzen sie ein halbes Jahr an, wird aktuell über eine dritte Impfung diskutiert. Der Zeitraum wurde anhand von erhobenen Daten aus dem israelischen Gesundheitsministerium ermittelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
So singt die Schutzwirkung des Impfstoffes nach 6 Monaten. Es wird angenommen, eine dritte Dosis wird innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach der vollständigen Impfung erforderlich. Immerhin kann so laut Biontech das höchste Schutzniveau gegenüber allen bisher getesteten Varianten erreicht werden.
In den USA ist der US-Pharmakonzern Pfizer gerade dabei eine Notfallzulassung zu beantragen. Dies soll für die dritte Dosis des Corona-Impfstoffes Comirnaty sein. In diesem Zusammenhang ist die Rede von einer sogenannten – Booster-Impfung.
Charttechnisch schon weit gelaufen
Der Blick auf den Chart der BioNTech-Aktie zeigt bereits einen fulminanten Anstieg auf. So kam es im April dieses Jahres zum Übersteigen der harten Widerstandsmarke von etwa 100,00 EUR. Von dort an verdoppelte sich der Preis für BioNTech. In der Spitze konnte einen Kurs von 208,00 EUR erreicht werden. Damit besteht natürlich eine gewisse überkaufte Situation.
Gratis PDF-Report zu BioNTech sichern: Hier kostenlos herunterladen
Allerdings lässt die aktuelle Kursentwicklung weitere Anstiege zu. Dazu muss der kürzlich bestätigte Unterstützungsbereich von rund 170,00 EUR ausreichend verteidigt werden. Ein Abfall darunter könnte kurz- bis mittelfristig für weitere Rückgänge sorgen. Oberhalb der 208,00 EUR Marke ist der Widerstand aufgelöst und es darf weiter in Richtung Norden gehen.
Analystenschätzungen eher durchwachsen
Die Analystenschätzungen für die Biontech-Aktie sind durchwachsen. So gibt es auf der einen Seite noch Kaufempfehlungen, allerdings mehren sich die Stimmen, die lediglich ein Halten empfehlen. Zuletzt kam sogar eine Einschätzung von Redburn heraus, welche die Bewertung auf Verkaufen senkt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysen lässt sich mit 148,00 EUR bestimmen. Von dieser Seite aus besteht sogar ein Abwärtspotential von etwa 18 %.
Fazit des Tages!
Die Auftragslage bleibt weiterhin stabil und wird aufgrund der möglichen dritten Impfung angefeuert. Zudem besteht die Möglichkeit, dass neben Taiwan weitere Länder auf Biontech-Impfdosen zurückgreifen. Da sich die Kurse in jüngster Zeit verdoppelt haben, kaufen Sie die Biontech-Aktie nicht mehr zum günstigsten Preis. Das bedeutet, die Analysten, die ein Halten empfehlen, sind zu bevorzugen. Bei Rückgängen kann gerne aufgestockt werden.
Sollten BioNTech Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BioNTech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BioNTech-Analyse.