x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Die Aktie des Tages: Amazon – starke Einstiegsmöglichkeit?

Die Amazon-Aktie blickt auf einen holprigen Jahresstart zurück. Doch könnte sich dabei eine neue Einstiegsmöglichkeit ergeben?

Liebe Leser,

die Amazon-Aktie blickt auf einen holprigen Jahresstart zurück. Seither ging es um fast 25 Prozent Richtung Süden. Die allgemeine Unsicherheit bei den Technologiewerten dürfte hierbei zu einem Abverkauf geführt haben. Doch schon morgen könnten erneut volatile Zeiten für die Amazon-Aktie anbrechen!

Denn der Konzern veröffentlicht um 23:30 Uhr deutscher Zeit seine Ergebnisse zum 4. Quartal. Anleger müssen hier leichte Ausbrüche in beide Richtungen einkalkulieren – je nachdem, wie die Prognosespanne erreicht wird. Doch könnte sich dabei eine neue Einstiegsmöglichkeit ergeben? Alle wichtigen Hintergründe dazu liefert Ihnen die heutige Ausgabe der Aktie des Tages! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Amazon-Aktie: Positive Einschätzung!

Erst gestern hat die Schweizer Großbank UBS eine neue Analyse zur Amazon-Aktie veröffentlicht. Dabei wurde die Einstufung kurz vor den Zahlen zum 4. Quartal auf „Buy“ belassen, allerdings das Kursziel von 4.700 auf 4.550 Dollar gesenkt.

Der Analyst Lloyd Walmsley schrieb in seiner Studie, dass der Onlinehändler in Nordamerika solide abgeschnitten haben dürfte. Doch dazu rechnet der Analyst mit einem vorsichtigen Gewinnausblick (Ebit) für das erste Jahresviertel.

Höhere Kosten für Abwicklungen?

Zuvor hatte sich auch Credit Suisse erneut mit der Aktie beschäftigt. In der Studie von Stephen Ju wurde die Einstufung der Aktie auf „Outperform“ belassen, doch auch hier wurde das Kursziel von 4.100 auf 4.000 Dollar gesenkt. Als Grund für das herabgesetzte Kursziel führt der Experte die höheren Kosten für die Abwicklung und Auslieferungen von Bestellungen auf.

Erste Einblicke auf die Ergebnisse!

Heute Abend wird Amazon die Zahlen zum 4. Geschäftsquartal präsentieren. Erst Ende Oktober war Amazon auf einige Unsicherheiten eingegangen, die das Geschäft nachhaltig belasten könnten. Im Zuge der Veröffentlichung der damaligen Prognose wurde bereits auf einige Probleme hingewiesen.

Zu den Unsicherheiten zählen etwa die Auswirkungen der Pandemie, Wechselkursschwankungen sowie Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen. Alles in allem hat sich auch das Kundenverhalten inmitten der Pandemie drastisch verändert.

So erwartet Amazon, dass ein Umsatz im jüngst abgelaufenen Quartal zwischen 130 und 140 Milliarden Dollar generiert wurde. Die Wachstumsrate würde damit zwischen 4 und 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum liegen.

Das erwarten die Analysten!

Nach den Daten des Finanzdienstleisters Bloomberg rechnet der Analystenkonsens mit einem Umsatz von knapp 138 Milliarden Dollar. Dabei gehen die Experten von einem Betriebsergebnis in Höhe von 2,4 Milliarden Dollar aus, wo hingegen Amazon bis zu 3 Milliarden Dollar erwartet. Im Vorjahresquartal konnte der Konzern noch ein Ergebnis von 6,9 Milliarden Dollar ausweisen.

Die Prognose von Amazon steht währenddessen unter der Annahme, dass keine weiteren Übernahmen, Umstrukturierungen oder Rechtsvergleiche abgeschlossen wurden. Auch der Amazon CEO Andy Jasse rechnet für das 4. Quartal mit zusätzlichen Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Dollar. Dabei hat der Konzern einige Investitionen in die Bereiche: Lohnkosten, den Arbeitskräftemangel sowie Probleme mit der globalen Lieferkette und höheren Fracht- und Verpackungskosten getätigt.

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten!

Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die Stimmung bei den führenden Analysten rund um die Amazon-Aktie. Zum aktuellen Zeitpunkt wird das Papier von 50 Analysten gedeckt. Davon haben 49 Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert.

Darüber hinaus existiert 1 „Hold“-Rating am Markt. Das durchschnittliche Kursziel der Amazon-Aktie auf 12-Monats-Basis beläuft sich somit auf 3.647,37 Euro. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein weiteres Aufwärtspotenzial von 36,7 Prozent.

Fazit des Tages!

Amazon wird sein Zahlenwerk für das 4. Quartal heute Nacht veröffentlichen. Hierbei ist mit kurzfristigen volatilen Ausbrüchen in beide Richtungen zu rechnen. Insbesondere der Jahresanfang verlief für die Amazon-Aktie tendenziell holprig. So korrigierte die Aktie um bis zu 25 Prozent.

Durch die allgemeine Unsicherheiten bei den Technologiewerten haben einige Investoren ihre Pokerchips vom Tisch genommen. Um eine fundamentierte Investmententscheidung zu treffen, müsste die Aktie zuerst ihren Boden finden und dementsprechend eine Unterstützungslinie bilden. Folgt man nun der Meinung einiger Analysten, so sollten Anleger sich bis dahin an der Seitenlinie positionieren.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
92,40 EUR
3,04 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:10

Amazon: Will Deutschland noch mehr erobern

Weitere Artikel

Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 3026
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…
Mo Amazon-Aktie: Den Bullen mangelt es an Durchschlagskraft!Alexander Hirschler 195
Nach einer kräftigen Erholung in der Woche zuvor hat sich die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche kaum bewegt. Der Wochenschlusskurs lag mit 98,13 Dollar weniger als 30 Cent unterhalb des Eröffnungskurses von 98,41 Dollar. Das bedeutete ein leichtes Minus von 0,83 Prozent. Am Mittwoch war die Aktie im Hoch bis auf 102,10 Dollar gestiegen, von der Widerstandszone bei 100/102,50 Dollar…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3672
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 14
Amazon beendet die Woche mit einem Plus von 0,30 % (Endpreis: 98,71 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 24.03. 08:30 Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr! Nvidia gab zuletzt etliche starke KI-Kooperation bekannt – unter anderem mit Google, Adobe, Amazon und BYD. Nvidia sieht in der…
Sa Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!Peter von Laufenberg 29
Amazon setzt auf kassenlose Technologie und könnte dadurch an über 200 Standorten höhere Gewinne erzielen. Dies würde auch der Amazon-Aktie Auftrieb geben. Laut Dilip Kumar, Vizepräsident von Amazon Web Services, hat das Unternehmen die Technologie bereits bei bestehenden Kunden eingeführt. Auch die US-Café-Kette Panera Bread hat eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, um Amazon One-Geräte einzuführen. Mittlerweile sind mehr als 200…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort