x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Die Aktie des Tages: Amazon – neues Milliardenpotenzial?

Was lange währt, wird endlich gut – so auch bei Amazon! Der Konzern hat nun einen neuen Verkaufsschlager auf den Markt gebracht.

Liebe Leser,

wahrscheinlich ist es Ihnen auch einmal so ergangen. Sie haben eine Idee umgesetzt und wollen diese verkaufen – allerdings vergebens. Doch am Beispiel von Amazon lässt sich eins sagen: Niemals aufgeben!

Denn was lange währt, wird endlich gut – so auch bei Amazon. Nun hat es der Konzern geschafft, einen erfolgreichen Gaming-Titel zu veröffentlichen. Somit zählt das neue Videospiel bereits kurz nach der Veröffentlichung einige Millionen Spieler. Demnach könnte mit Amazon-Gaming nun ein neues Milliardenpotenzial entstehen. Gemeinsam blicken wir auf die wichtigsten Hintergründe!

Weiterhin optimistischer Ausblick!

Zuletzt hatte die Amazon-Aktie mit einigen Abschlägen zu kämpfen. Dies haben die Analysten als Anlass genommen, neue Einschätzungen zu veröffentlichen. Nun hat die US-Investmentbank Goldman Sachs die Einstufung für Amazon auf „Buy“ mit einem Kursziel von 4.250 Dollar belassen.

In der Analyse von Eric Sheridan wird beschrieben, dass der Konzern im abgelaufenen Quartal über seinen Erwartungen abgeschnitten habe, sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn. Insgesamt bleibe die Aktie in den kommenden Jahren weiterhin eine der wichtigsten Investmentideen.

Schwächeres Wachstum?

Kurz vor den bevorstehenden Quartalszahlen hat auch die US-Bank JPMorgan die Einstufung auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 4.100 Dollar belassen. Der Experte Douglas Anmuth schrieb in seiner Studie, dass der Online-Händler zurzeit auf das schwächere Umsatzwachstum reduziert werde.

Allerdings werden diese mit den hohen Vergleichswerten aus der Vergangenheit verglichen. Demnach hänge das verlangsamte Wachstum mit den geringeren Wachstumsraten des gesamten Online-Handels in den USA zusammen. Unterm Strich belegen die sehr hohen Investitionen jedoch, dass Amazon in Bezug auf die langfristige Nachfrage sowie des zukünftigen Wachstums zuversichtlich bleibe.

Neues Videospiel schlägt ein!

„Sie können alles, nur keine Videospiele“! So wurde zuletzt häufig über die Spiele-Abteilung von Amazon gewettert. Es hat zwar lange gedauert bis Amazon hier Erfolge erzielen konnte, doch nun hat der Konzern Selbstbewusstsein getankt und strahlt vor Optimismus. Mit dem Spiel „New World“ könnte Amazon seinen neuen Geschäftszweig „Amazon-Gaming“ hochskalieren.

So kommentierte der CEO Andy Jassy zuletzt, dass „es sehr gut sein kann, dass das Segment Videospiele langfristig das größte Entertainment-Business wird“! Der Nachfolger von Bezos sprach darüber hinaus von einem „großartigen Schritt“. Das neue Spiel hat bereits kurz nach der Veröffentlichung „ein paar Millionen Nutzer“.

Was könnte dabei abfallen?

Überlegen wir uns nun, inwieweit der Konzern davon in der Zukunft profitieren kann. Doch zuerst müssen wir uns das gesamte Markt-Potenzial genauer anschauen. Nach den Daten von Statista ist der gesamte Videospielmarkt rund 155 Milliarden Dollar schwer. Bis 2025 soll dieser Wert auf 190 Milliarden Dollar ansteigen. Mit den Mitteln von Amazon könnte der Konzern sich einen soliden Teil des Kuchens abschneiden.

Sollte der Konzern dann zukünftig regelmäßig Spiele über den Abo-Dienst Amazon Prime anbieten, so könnte hier das Geschäft angekurbelt werden. Dabei könnte sogar eine neue Kundengruppe langfristig an den Abo-Dienst gebunden werden.

Tencent und Bezos investieren in E-Commerce-Start-up!

Erst vor kurzem ist in einer Finanzierungsrunde beschlossen worden, dass der chinesische Tech-Riese Tencent und der Amazon Gründer Jeff Bezos insgesamt 87 Millionen Dollar in ein indonesisches Start-up investieren.

Darüber hinaus werden sich 8 weitere Unternehmen an dem E-Commerce-Unternehmen beteiligen.  Mit dem Erlös soll dann der Ausbau der Präsenz in ganz Indonesien finanziert werden. Auch soll die Expansion in Südostasien vorangetrieben werden. Konkret ist hier die Rede von den „buy now, pay later“-Angeboten sowie den neuen E-Commerce-Kategorien. Ebenso sollen die Unternehmensstrukturen verbessert werden.

Der Analysten-Schnitt unter der Lupe!

Derzeit wird die Amazon-Aktie von 49 Analysten gedeckt. Alle 49 Experten raten aktuell dazu die Aktie zu kaufen. Das durchschnittliche Kursziel beläuft sich auf 4.181,07 Dollar pro Aktie, wobei die Höchste bei 5.000 Dollar liegt. Gemessen am gestrigen Schlusskurs ergibt sich ein durchschnittliches Potenzial von 29,8 Prozent.

Fazit des Tages!

Bekanntlich sind Abo-Modelle durch wiederkehrende Erlöse ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Investmententscheidung. Denn das Geschäft lässt sich solide skalieren. In Bezug auf das Gaming-Geschäft könnten durch den neuen Verkaufsschlager „New World“ die Erlöse nach oben geschraubt werden.

Demnach hat Amazon die Mittel, sein Angebot konstant zu verbessern. Wichtig ist jedoch, das a) konstant Updates für das Spiel veröffentlicht werden und b) immer wieder neue Spiele auf den Markt gebracht werden. Folgt man nun der Meinung der Analysten, so ist die Amazon-Aktie weiterhin ein Kauf.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
114,06 EUR
0,96 %

Mehr zum Thema

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Mi

Amazon-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Amazon-Aktie: Da sollte noch was kommen!Achim Graf 508
Am Montag war in New York die Börse geschlossen, es war Memorial Day. Daher gilt auch für die Aktie von Amazon noch der Dollar-Kurs vom vergangenen Freitag. Und an jenem Tag hatten sich die Papiere des E-Commerce-Giganten an der Nasdaq ordentlich nach oben entwickelt. Von 115 US-Dollar ging es gleich um fünf Prozent nach oben auf gut 120 Dollar, erstmals…
22.05. Amazon-Aktie: Kursziel von 332 US-Dollar bleibt weiterhin attraktiv!Peter von Laufenberg 457
Die Amazon-Aktie könnte in Gefahr sein, so die Bank of America. Es besteht die Möglichkeit einer Blasenbildung. Trotzdem sehen 51 Analysten ein Kursziel von 332 US-Dollar als gerechtfertigt an. Investoren in den USA investieren derzeit massiv in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Michael Hartnett von der Bank of America warnt jedoch vor möglichen Konsequenzen. Hartnett betrachtet die gegenwärtige…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6336
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
13.05. Amazon-Aktie: Prognosen und erweiterte Kooperation mit Temenos!Peter von Laufenberg 360
Die Amazon-Aktie konnte in den letzten Handelstagen weitere Gewinne verbuchen und nähert sich nun der Widerstandsmarke von 113 US-Dollar. Die Bullen streben einen Durchbruch an, um das Aufwärtsmomentum fortzusetzen. Analysten haben optimistische Kursziele von 122, 136 und 145 US-Dollar für das Unternehmen prognostiziert. Diese basieren auf erwartetem Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren, welche von rund 30 Analysten geteilt…
12.05. Amazon-Aktie: Streik!Erik Möbus 248
Amazon sieht sich in Großbritannien mit einem neuen Gewerkschaftsstreit in einem großen Lagerhaus in Coventry konfrontiert. Die Gewerkschaft GMB hat am Freitag offiziell um Anerkennung für ihre Mitglieder im Verteilungszentrum gebeten. Die Arbeiter im Lagerhaus haben bereits Streiks abgehalten, um gegen Lohnerhöhungen zu protestieren, die unterhalb der Inflationsrate in Großbritannien lagen. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit, da das Streben nach Gewerkschaftsbildung…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort