Liebe Leser,
mit diesem Teilfonds investieren Sie in einen Aktienfonds. Dieser hat grundsätzlich die Möglichkeit, je nach Marktlage und Einschätzung des Fondsmanagements in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente und Festgelder zu investieren. Renten und Geldmarktinstrumente können bis zu einer Grenze von 15 % des Netto-Teilfondsvermögens erworben werden. Außerdem können Assets in Fremdwährung erworben werden. Die Anlage in flüssigen Mitteln ist auf 49 % des Netto-Teilfondsvermögens begrenzt. Auch der Einsatz von Derivaten ist möglich. (WKN: 974968)
Rendite und Risiko: Die Performance Werte des Fonds lagen in den letzten drei Jahren bei 31,20% und im vergangenen Jahr bei 14,55%. Die Volatilität lag in diesem Zeitraum bei 8,58% und die Sharpe Ratio weist mit 1,69 einen guten Wert auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds?
Strukturdaten: Die Mindestsumme bei der Einmalanlage liegt bei 5.000 Euro. Der Fonds wird auch an der Börse gehandelt und arbeitet thesaurierend, Gewinne werden also reinvestiert. Die laufenden Kosten liegen bei 2,53%, was recht teuer ist.
Der Fonds erhält aufgrund der nicht optimalen Strukturdaten 2 von 3 Sternen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds-Analyse.
ÖkoWorld ÖkoVision Classic C Fonds: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...