Der Umsatz stieg um 12,6% und der Gewinn um 24,4%. Alle Regionen und Sparten haben zum Wachstum beigetragen. In Europa, Afrika und Lateinamerika sind die Umsätze sogar zweistellig gestiegen. Alle Sparten meldeten zweistellige Zuwächse. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung wurde die Zwischendividende um 5% auf 29,36 Pence pro Aktie erhöht. Zudem wurden bis Ende Juni für 1,4 Mrd £ eigene Aktien zurückgekauft.
Das Management ging anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen davon aus, dass sich die weltweit gelockerten Corona-Beschränkungen auch im weiteren Jahresverlauf positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken werden. Der Konzern hatte zwar keine konkreten Jahresziele genannt, hielt aber ein profitables Wachstum für realistisch. Auch wir gehen davon aus, dass sich das profitable und dynamische Wachstum im 2. Halbjahr trotz der Störungen in den Lieferketten fortgesetzt hat. Unsere Umsatz- und Gewinnschätzung für das Gesamtjahr haben wir angehoben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diageo?
Auch mittel- und langfristig sollte Diageo sein profitables Wachstum fortsetzen. So hat der Konzern in Äthiopien, Indien, Südkorea und Frankreich Aktivitäten verkauft, die nicht mehr zur Strategie passen. Unter anderem hat sich Diageo von der französischen Likör-Marke Picon getrennt. Für 21,5 Mio € Umsatz hat der Konzern 119 Mio € erhalten. Andererseits wurde in den USA die schnell wachsende Tequila- Marke 21Seeds übernommen.
Sollten Diageo Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Diageo jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Diageo-Analyse.