Diageo: Wie urteilen Chartanalysten?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Diageo-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 3748,23 GBP mit dem aktuellen Kurs (3855,5 GBP), ergibt sich eine Abweichung von +2,86 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 3625,73 GBP, daher liegt der letzte Schlusskurs darüber (+6,34 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Diageo ergibt, die Aktie erhält eine „Buy“-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
Welches Kurspotenzial hat Diageo?
In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 7 Analystenbewertungen für die Diageo-Aktie abgegeben. Davon waren 3 Bewertungen „Buy“, 3 „Hold“ und 1 „Sell“. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein „Hold“-Rating für die Diageo-Aktie. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Hold“. In diesem Zeitraum stuften 0 Analysten den Titel als Buy ein, 1 als Hold und 0 als Sell. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 4100 GBP. Das Wertpapier hat damit ein Aufwärtspotential von 6,34 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (3855,5 GBP) zugrunde. Daraus leitet sich eine „Buy“-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Diageo somit ein „Hold“-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Die Aktie ist derzeit ein Outperformer
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 8,53 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Verbrauchsgüter“) liegt Diageo damit 6,25 Prozent über dem Durchschnitt (2,29 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Getränke“ beträgt 0,33 Prozent. Diageo liegt aktuell 8,2 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Welche Chancen bietet die Dividende?
Derzeit schüttet Diageo nur leicht niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Getränke. Der Unterschied beträgt 0,86 Prozentpunkte (2,07 % gegenüber 2,94 %). Wegen dieser geringen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diageo?
Anleger sind positiv gestimmt
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An 12 Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an einem Tag die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Diageo. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 5 „Buy“-Signale (bei 2 „Sell“-Signale) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Buy“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Was halten die Aktionäre von Diageo?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Diageo zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Sell“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Diageo liegt bei 21,23, womit die Situation als überverkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Buy“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Diageo bewegt sich bei 40,28. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Buy“.
Diageo kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Diageo jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Diageo-Analyse.