DHL Group: Lohnt sich der UK-Deal?

DHL übernimmt Minderheitsanteil an Evri und will in UK durchstarten. Kommt jetzt der große Durchbruch gegen Royal Mail?

Auf einen Blick:
  • DHL beteiligt sich strategisch an britischem Zusteller Evri
  • Zusammenschluss soll 2 Mrd. Sendungen jährlich ermöglichen
  • Anleger hoffen auf Wachstumsimpulse im britischen E-Commerce-Markt

Die DHL Group mischt den britischen Logistikmarkt auf. Gemeinsam mit Evri will der Bonner Konzern den größten Paketdienstleister Großbritanniens schaffen. Die Übernahme einer Minderheitsbeteiligung ist bereits beschlossen, doch lohnt sich der Deal aus Investorensicht?

Evri wird zum DHL-Partner

Im Rahmen des Zusammenschlusses übernimmt die DHL Group eine „signifikante Minderheitsbeteiligung“ an Evri, einem der führenden britischen Paketzusteller. Beide Unternehmen bündeln ihre Kräfte: Evri bringt seine enorme Reichweite und Kundenbasis ein, DHL eCommerce UK sein Premium-Zustellnetzwerk und internationale Logistikpower.

Das neu formierte Unternehmen soll künftig unter dem Dach der „Evri Group“ auftreten – mit zwei Marken: „Evri“ für Standardzustellungen und „Evri Premium“ für hochwertige, schnelle Sendungen über das DHL-Netzwerk.

Marktführer Royal Mail bekommt ernsthafte Konkurrenz

Nach Angaben der Unternehmen soll das neue Logistik-Schwergewicht jährlich über 1 Milliarde Pakete und 1 Milliarde Briefe transportieren. Damit wird ein echter Konkurrent für Royal Mail geschaffen – sowohl bei Paketen als auch im traditionellen Briefgeschäft. Der Markteintritt von Evri in die Geschäftspost via DHL-Tochter UK Mail ist dabei ein strategischer Coup.

Die Chancen stehen gut: Beide Partner ergänzen sich technisch, logistisch und strategisch. Zudem wird das gemeinsame Unternehmen das größte Out-of-Home-Netz Großbritanniens betreiben – ein wichtiger Hebel im umkämpften E-Commerce-Sektor.

DHL Group Aktie Chart

Bewertung für Anleger: Strategisch klug, operativ offen

Für die DHL-Aktie könnte der Schritt längerfristig Wachstum bringen – vorausgesetzt, die Integration gelingt reibungslos. Evri bringt hohe Zustellvolumina, aber auch einen intensiven Wettbewerb mit. Die Finanzdetails der Beteiligung wurden nicht veröffentlicht, was eine kurzfristige Bewertung erschwert.

Analysten wie Bernstein bleiben dennoch optimistisch und halten an einem Kursziel von 43 Euro fest. Die Positionierung in einem Wachstumsmarkt wie UK, kombiniert mit globaler Infrastruktur, stärkt die Marktstellung von DHL im internationalen E-Commerce – ungeachtet kurzfristiger Risiken.

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Post-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Post. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Post Analyse

Deutsche Post Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Post
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Post-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x