DHL Group-Aktie: Wende im Gange?

DHL Group zeigt leichte Erholung nach Frachtraten-Tief, doch Konsumschwäche bremst nachhaltige Besserung. Jefferies bestätigt Kaufempfehlung mit hohem Kursziel.

Auf einen Blick:
  • Frachtraten stabilisieren sich nach April-Tief
  • Jefferies bestätigt Kaufempfehlung mit 60-Euro-Ziel
  • Aktie erholt sich von Jahrestief bei 30 Euro
  • Konsumschwäche bleibt zentrale Herausforderung

Die anhaltende Konsumschwäche hinterlässt tiefe Spuren bei der DHL Group und im gesamten Sektor. Ernüchtert nahmen Anleger zur Kenntnis, dass Frachtraten für Luft- und Seefracht sich im April erneut rückläufig entwickelten. Dadurch bedingt erlitt die DHL-Aktie zeitweise einen mittelschweren Einbruch bis auf ein neues Jahrestief nur knapp über 30 Euro.

Doch es gibt leise Anzeichen dafür, dass der Tiefpunkt überschritten sein könnte. Die Aktie der DHL Group konnte sich bereits erholen und bis auf 38,69 Euro am Donnerstagmorgen zulegen. Das Analysehaus Jefferies berichtet nun davon, dass Frachtraten im Mai sich stabilisiert und zum Teil sogar wieder gestiegen seien. Eine hohe Nachfrage könnte die Profitabilität im Sektor wieder anziehen lassen, heißt es.

Kaufempfehlung für die Deutsche Post

Eben diese Entwicklung lässt Jefferies in die eigenen Prognosen einfließen, was in einer bestätigten Kaufempfehlung für die DHL Group mündet. Das Kursziel bleibt unangetastet bei 60 Euro und lässt damit viel Luft nach oben erkennen. Zumindest nach Ansicht der Börsenprofis könnten wir also nur den Beginn einer hübschen Erholungsrallye zu sehen bekommen haben.

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie Chart

Die Bullen halten sich jedoch noch etwas zurück. Die DHL Group-Aktie wertete heute im frühen Handel zunächst um ein Prozent ab, worin sich Sorgen rund um die Entwicklungen an den US-Märkten widerspiegeln. Zölle treten zwar in den Hintergrund, dafür treiben die Steuersenkungspläne der Trump-Regierung Ökonomen Sorgenfalten auf die Stirn.

Der Konsumfrust hält an

Bislang gibt es noch keine verlässlichen Anzeichen dafür, dass der Konsum wieder merklich ansteigen würde. Genau das ist aber die Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Erholung bei der DHL Group, sodass die höfliche Zurückhaltung der Käufer absolut nachvollziehbar erscheint. Für den Moment besteht vor allem die Hoffnung, dass der Tiefpunkt überschritten wurde. Das muss aber nicht zwingend dafür sorgen, dass die Kurse nun sofort unkontrolliert in die Höhe schnellen würden.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x