Zwar konnte der Aktienkurs des Unternehmens auf Monatssicht bereits um 20,3 % zunehmen, allerdings sackte der Kurs in den letzten sieben Handelstagen um 8,7 % ab und bietet Investoren damit eine neue Einstiegsgelegenheit.
Kerngeschäft von DexCom
Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht in der Weiterentwicklung und dem Verkauf seines kontinuierlichen Glukoseüberwachungssystems (CGM) welches für Diabetes-Patienten entwickelt wurde. Aktuell leiden bereits 422 Millionen Menschen an Diabetes und die Zahl der Fälle sowie die Prävalenz wird auch in den kommenden Jahren weiter steigen – unter der Annahme die Menschheit ihre Ernährungsweise nicht komplett auf den Kopf stellt. Der Markt für Diabetes-Diagnostik wird in diesem Jahr auf 30,8 Milliarden Dollar taxiert und könnte bis 2026 um 8 % pro Jahr auf 42,4 Milliarden Dollar ansteigen. Wachstumschancen gibt es also genug. DexCom hat bereits bekannt gegeben, dass es in neue Märkte expandieren möchte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?
Ist die Rallye schon vorbei?
Die Rallye der vergangenen Wochen prallte zuletzt an der Widerstandszone bei 540 Dollar ab. Seitdem schwächelt der Aktienkurs des Unternehmens. Sollte die Unterstützungszone bei 490 Dollar nicht halten, könnte der Kurs auf den Unterstützungsbereich bei 470 Dollar zurückfallen.
Sollten DexCom Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich DexCom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen DexCom-Analyse.