Rüstungsaktien laufen und verdoppeln und verdreifachen sich. Auch die Deutz-Aktien – wenn auch keine klassische „Rüstungs-Aktie“ – könnte weiteres Aufwärtspotenzial anbieten. Denn der Wert zeigt nach jahrelanger Seitwärtsbewegung klare Ausbruchssignale. Charttechnisch wurde seit 2019 ein symmetrisches Dreieck ausgebildet, dessen Bruch ein langfristiges Kurspotenzial bis zu 20 EUR eröffnen könnte. Derzeit notiert die Aktie bei etwa 7 EUR, während das durchschnittliche Analystenziel bei etwas über 9 EUR notiert. Immerhin ein schönes Aufwärtspotenzial.
Deutz AG Aktie Chart
Fundamental überzeugt Deutz
Mit einem starken Auftragseingang im ersten Quartal 2025 (+30,3 % auf 546 Mio. EUR), einem wachsenden Servicegeschäft, der geplanten Expansion ins Rüstungsgeschäft und der Übernahme des E-Antriebsspezialisten UMS überzeugt das Unternehmen fundamental. Diese Entwicklungen stärken das Wachstumspotenzial und lassen Raum für Phantasie.
Analysten wie Quirin Privatbank, DZ Bank, HSBC und ODDO BHF empfehlen die Aktie zum Kauf. Charttechnisch notiert der Wert über der 50-Tage-Linie – ein positives Signal. Rücksetzer gelten als Einstiegschancen. Sollte ein Ausbruch über die Mehrjahreshochs gelingen, wäre sogar eine Verdopplung des Kurses langfristig denkbar. Insgesamt sprechen fundamentale und technische Faktoren für weiteres Potenzial.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.