Seit 2019 hat sich im Kursverlauf der Deutz-Aktie ein großes symmetrisches Dreieck gebildet. Ein Ausbruch nach oben würde ein technisches Kursziel von bis zu 20 Euro ermöglichen – eine klare Verdoppelung, fast eine Verdreifachung gegenüber dem aktuellen Kurs von etwa 7 Euro.
Deutz AG Aktie Chart
Auch fundamental liefert Deutz starke Argumente:
Im ersten Quartal 2025 stieg der Auftragseingang um 30,3 % auf 546 Mio. Euro. Dazu kommen ein wachsendes Servicegeschäft, die Übernahme des E-Antriebsspezialisten UMS sowie Pläne zur Expansion in den Rüstungsbereich. Analysten wie Quirin Privatbank, DZ Bank, HSBC und ODDO BHF bewerten die Aktie überwiegend positiv. Die Kursziele reichen von 7,60 bis 10,90 Euro, im Schnitt etwa 9,05 Euro.
Charttechnisch notiert die Aktie über der 50-Tage-Linie – ein bullishes Signal. Rücksetzer gelten als Kaufgelegenheiten. Gelingt der Ausbruch über die Mehrjahreshochs, bestünde laut Chartanalyse langfristig deutliches Potenzial. Technische und fundamentale Faktoren sprechen dafür, dass die Deutz-Aktie vor einer spannenden Neubewertung steht.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.