Die Aktie des Kölner Motorenherstellers Deutz hat in den letzten Wochen wieder deutlich an Schwung verloren. Anfang Mai war der Kurs im Hoch bis auf 7,70 Euro gestiegen, seither tendierten die Notierungen aber wieder klar in südlicher Richtung. Inzwischen haben die Bären die Aktie bis zur 7,00-Euro-Marke zurückkommen lassen.
Interessantes Kursniveau erreicht
Hier könnte sich den Anlegern aber eine gute Gelegenheit eröffnen, wieder antizyklisch in die Aktie einzusteigen. Zumal die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 6,721 Euro eine zusätzliche Unterstützung bildet.
Deutz AG Aktie Chart
Die Doji-Kerze vom Freitag deutet schon mal auf Unentschlossenheit hin. Oftmals bildet sich ein Doji, bei dem Eröffnungs- und Schlusskurs auf einer Höhe bzw. nah beieinander liegen, wenn die Aktie vor einer Richtungsänderung steht.
Hier liegt der entscheidende Widerstand
Um die Situation auf der Oberseite aufzulösen, müsste der Kurs den langfristigen Abwärtstrend ab dem Rekordhoch von 12,17 Euro aus dem Jahr 2007 durchbrechen. Die entsprechende Trendlinie verläuft aktuell im Bereich 7,91 Euro.
Das sagen die Analysten zur Deutz-Aktie
Die Analysten trauen der Aktie einen solchen Anstieg durchaus zu. Alle sechs Analysten votieren mit Kaufen. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 7,60 bis 10,90 Euro mit einer durchschnittlichen Preisprognose von 9,05 Euro. Hiernach hätte das Papier knapp 30 Prozent Upside-Potenzial.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.