Deutz-Aktie: Die Richtung stimmt!

Die Deutz-Aktie zeigt trotz kurzfristiger Rückschläge eine robuste Aufwärtsdynamik. Kann das Unternehmen die Erwartungen an Rüstungsaufträge erfüllen?

Auf einen Blick:
  • 61 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn
  • Stabiler Aufwärtstrend trotz politischer Unsicherheiten
  • Potenzial durch geplante Rüstungsaktivitäten
  • Chance auf zweistellige Kurse mittelfristig

Im März sorgte Deutz noch für leuchtende Augen bei den Aktionären mit dem Vorhaben, künftig im Rüstungssegment stärker vertreten zu sein. Es dauerte nicht lange, bis dadurch bedingte Kursaufschläge wieder kassiert wurden und Höchststände knapp unterhalb von 8 Euro gab es nun schon eine Weile lang nicht mehr zu sehen.

Doch auch mit 6,61 Euro am Dienstagmorgen notiert die Aktie noch auf einem hohen Niveau und bleibt vor allem im Aufwärtstrend. Das zeigt sich nicht nur bei einem Plus von 61 Prozent seit Jahresbeginn. Auch im Detail gibt es beim Chart keinen Grund zum Meckern.

Deutz mit starker Performance

Anfang April machten die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auch der Aktie von Deutz zu schaffen. Es ging bis in Richtung 5,70 Euro abwärts, wo der Titel letztlich aber wieder nach oben abprallte und seither langsam, aber recht verlässlich weiter zulegen konnte. Die jüngsten Tiefstände befanden sich damit ungefähr auf dem Niveau vorheriger Hochs.

Deutz AG Aktie Chart

Das ist noch keine Garantie, aber ein sehr starkes Indiz für einen übergeordneten Aufwärtstrend, der sein Ende noch lange nicht gefunden haben muss. Allerdings wird es für die Zukunft darauf ankommen, ob bei Deutz auf Worte Taten folgen. Erwartet werden von den Anlegern nicht nur Versprechend, sondern auch tatsächliche Auftragseingänge mit Rüstungsbezug.

Beste Aussichten?

Genügend Potenzial ist bei Deutz definitiv vorhanden. Die Hochrüstung in Europa dürfte den Bedarf nach Motoren auf ungeahnte Höhen steigen lassen. Das Unternehmen muss diese Chance im Prinzip nur ergreifen und scheint genau das auch vorzuhaben. Im besten Fall könnte das ausreichen, um aus der langfristigen Seitwärtsbewegung auszubrechen und mittelfristig endlich zweistellige Kurse zu erreichen. Wie immer lässt sich dafür aber freilich keine Garantie aussprechen.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x