Im März sorgte Deutz noch für leuchtende Augen bei den Aktionären mit dem Vorhaben, künftig im Rüstungssegment stärker vertreten zu sein. Es dauerte nicht lange, bis dadurch bedingte Kursaufschläge wieder kassiert wurden und Höchststände knapp unterhalb von 8 Euro gab es nun schon eine Weile lang nicht mehr zu sehen.
Doch auch mit 6,61 Euro am Dienstagmorgen notiert die Aktie noch auf einem hohen Niveau und bleibt vor allem im Aufwärtstrend. Das zeigt sich nicht nur bei einem Plus von 61 Prozent seit Jahresbeginn. Auch im Detail gibt es beim Chart keinen Grund zum Meckern.
Deutz mit starker Performance
Anfang April machten die Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auch der Aktie von Deutz zu schaffen. Es ging bis in Richtung 5,70 Euro abwärts, wo der Titel letztlich aber wieder nach oben abprallte und seither langsam, aber recht verlässlich weiter zulegen konnte. Die jüngsten Tiefstände befanden sich damit ungefähr auf dem Niveau vorheriger Hochs.
Deutz AG Aktie Chart
Das ist noch keine Garantie, aber ein sehr starkes Indiz für einen übergeordneten Aufwärtstrend, der sein Ende noch lange nicht gefunden haben muss. Allerdings wird es für die Zukunft darauf ankommen, ob bei Deutz auf Worte Taten folgen. Erwartet werden von den Anlegern nicht nur Versprechend, sondern auch tatsächliche Auftragseingänge mit Rüstungsbezug.
Beste Aussichten?
Genügend Potenzial ist bei Deutz definitiv vorhanden. Die Hochrüstung in Europa dürfte den Bedarf nach Motoren auf ungeahnte Höhen steigen lassen. Das Unternehmen muss diese Chance im Prinzip nur ergreifen und scheint genau das auch vorzuhaben. Im besten Fall könnte das ausreichen, um aus der langfristigen Seitwärtsbewegung auszubrechen und mittelfristig endlich zweistellige Kurse zu erreichen. Wie immer lässt sich dafür aber freilich keine Garantie aussprechen.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.