Deutz-Aktie: Kurzfristig getäuscht!

Die Aktie von Deutz hat binnen einer Woche zehn Prozent an Wert eingebüßt. Direkt davor hatte ein Analyst eine Kaufempfehlung für den Motorenbauer abgegeben.

Auf einen Blick:
  • Die Deutz-Aktie ging am Montag mit einem weiteren Minus aus dem Handel
  • Der Abschlag auf Wochensicht beläuft sich bereits auf rund zehn Prozent
  • Eine Kaufempfehlung für den Motorenbauer kam zum falschen Zeitpunkt

Die Aktie von Deutz erlebte zum Start in die neue Börsenwoche einen empfindlichen Rücksetzer. Vor einer Woche noch bei 7,70 Euro gehandelt, hatten die Papiere des Motorenbauers bis vor dem Wochenende bereits auf 7,29 Euro abgegeben, am Montag ging es im Xetra-Handel um weitere 4,25 Prozent auf 6,98 Euro abwärts. Es war offenbar die aufkeimende Hoffnung auf ein Ende des Ukrainekriegs, die auch der Deutz-Aktie zusetzte.

Deutz verliert gemeinsam mit Rüstungstiteln

Denn, und das zur Erklärung, das Kölner Unternehmen setzt zunehmend auch auf den Bereich Defense, wie der Vorstandsvorsitzende Sebastian Schulte im März erklärte. „Hier können wir mit unserem Motorensortiment einen Beitrag leisten. Etwa für radgetriebene Panzerfahrzeuge“, wurde er zitiert. Am Montag allerdings ging es mit allen Rüstungsaktien abwärts, von Rheinmetall bis Renk – und eben auch für die Deutz-Aktie. Allein seit Dienstag vergangener Woche ist somit ein Minus von rund zehn Prozent aufgelaufen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Dabei hatte direkt davor ein Analyst eine Kaufempfehlung für die Papiere abgegeben. Jorge Gonzalez Sadornil von Hauck Aufhäuser Investment Banking hatte Deutz am Montag auf „Buy“ mit einem Kursziel von 10,30 Euro belassen. Die Ergebnisse zum Jahresauftakt seien von den ersten Effekten des Vertriebs für den Daimler-Truck-Off-Highway-Motor, das Gensets-Geschäft von Bluestar in den USA und von HSJ, dem Ende 2024 erworbenen Abgasgeschäft, geprägt gewesen, schrieb er bezogen auf die Ende April vorgelegten Quartalszahlen.

  • Der Auftragseingang bei Deutz war vor allem dank des Portfolioumbaus um 30,3 Prozent gestiegen
  • Der Umsatz kletterte um 7,5 Prozent, während die Absatzzahlen um 18,2 Prozent auf 31.263 Einheiten fielen

Deutz für Analyst eine „Alpha Idea“

Deutz gelang dieses Kunststück insbesondere durch durchschnittlich höhere Preise je verkaufter Einheit infolge des Portfolioumbaus sowie den gestiegenen Anteil des Servicegeschäfts. Die Deutz-Aktie bleibe eine „Alpha Idea“, die von der sich stabilisierenden Nachfrage in Europa sowie Auswirkungen von Fusionen und Übernahmen profitiere, befand Analyst Sadornil – und täuschte sich. Zumindest kurzfristig.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x