Die Deutz-Aktie hat zuletzt wieder einen Rückschlag erlitten. Mitte Juli war den Anlegern nach mehreren vergeblichen Anläufen endlich der Sprung über die bei 4,50 Euro verlaufende Widerstandslinie gelungen, doch nach einer Reihe von Verlusttagen ist der Kurs erneut unter besagte Kursschwelle gefallen. Dabei wurde auch die 200-Tage-Linie (SMA200) unterschritten, die momentan bei 4,49 Euro verläuft. Knapp oberhalb der 100-Tage-Linie (SMA100) und oberhalb der Ichimoku-Wolke (Kumo) haben die Käufer wieder Zugriff bekommen. Aktuell notiert die Aktie bei 4,36 Euro.
Vieles wird nun davon abhängen, wie die Zahlen zum zweiten Quartal ausfallen, die der Kölner Motorenhersteller am 11. August vorlegen wird. Allerdings sind die Aussichten nicht besonders gut, da bereits das erste Quartal von der Corona-Krise belastet wurde und rote Zahlen hervorgebracht hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?
Was sagen die Analysten?
Geht es nach den fundamental orientierten Analysten, ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau dennoch günstig bewertet. Sie sehen den fairen Wert durchschnittlich bei 5,83 Euro und damit etwas mehr als 34 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Zurzeit beschäftigen sich 7 Analysten regelmäßig mit der Deutz-Aktie. Es gibt 6 Buy- und eine Hold-Einstufung(en), Verkaufsempfehlungen liegen keine vor. Auf dieser Grundlage könnte sich ein Investment durchaus lohnen und der Rücksetzer eine günstige Einstiegsgelegenheit darstellen, zumindest wenn man als langfristiger Anleger entsprechende Geduld mitbringt.
Deutz AG kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutz AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutz AG-Analyse.