Nach Unternehmen oder News suchen

Deutz-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Eine leichte Anhebung des Kursziels findet statt. Sollten Sie diese Information nutzen, um die Deutz-Aktie zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • Deutz AG – Diesel- und Gasmotoren in Europa
  • Gewinn und Umsatz können zuletzt weiter anziehen.
  • Kann eine bestätigte Trendwende gelingen?

Das Kursziel für Deutz wurde von Hauck Aufhäuser Investment Banking auf 6,60 Euro angehoben, während die Einstufung auf „Buy“ bleibt. Analyst Jorge Gonzalez Sadornil betonte in einer aktuellen Studie, dass die Motorenkooperation mit Daimler Truck die Zukunft von Deutz sichere und neue Märkte eröffne. Zudem trage sie zur Modernisierung des Portfolios von Deutz bei und helfe bei der Erreichung von Emissionszielen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutz-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Deutz AG überhaupt?

Deutz AG – Diesel- und Gasmotoren in Europa

Die DEUTZ Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt Diesel- und Gasmotoren in Deutschland, im übrigen Europa, im Nahen Osten, in Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum und in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in den Segmenten Classic und Green tätig. Das Unternehmen bietet Motorfinder, Dieselmotoren, Gas- und Benzinmotoren und Wasserstoffmotoren sowie elektrische Technologie, wie z.B. elektrische Systeme, Hochspannungsbatteriesysteme und Powertree-Produkte.

Es bietet auch Ersatzteile für große und mittelgroße Motoren wie Turbolader, Anlasser, Lichtmaschine, Kolben, Kolbenbuchsen, Ventile, Kurbelwelle, Nockenwelle, Kolbenstangen, Wasserpumpe, Ölpumpe, Ölkühler, Einspritzsystem, Zylinderkopf, Motorsteuergerät, Essenstechnik; Betriebsflüssigkeiten, Öl, Kühlmittel, Power Blue, Additive, Kraftstoffbedarf; Wartungsteile, Luft-, Öl-, Kraftstofffilter, Zylinderkopfdichtung, Motordichtsatz und Keilriemen; Austauschmotoren und -teile; Lifecycle-Lösungen, Pflegeprogramme, Dieselpartikelfilter-Reinigungsservice; Dienstleistungen für Daimler-Lkw-Off-Highway-Motoren sowie Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffantriebe, einschließlich mobiler Schnellladestationen und zugehöriger Dienstleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kompaktmotorensysteme und Motorenzubehör an. Die Produkte kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, z.B. in Baumaschinen, Landmaschinen, Baugeräten, Flurförderzeugen, stationären Anlagen, Nutzfahrzeugen, Schienenfahrzeugen und anderen Anwendungen.

Die DEUTZ Aktiengesellschaft wurde 1864 gegründet und hat ihren Sitz in Köln, Deutschland.

Wertpapier: Deutz-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://www.deutz.com
ISIN: DE0006305006
Dividende: 0,17

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

18. July 2025 | Deutz-Aktie: Der Traum lebt! - Die Zahlen von Deutz für das erste Halbjahr fielen solide aus und ließen positive Signale erkennen. Allerdings sprach das Unternehmen bei der Vorlage Ende April selbst von einem schwachen Marktumfeld und zum Thema wurden weniger große Umsatzsprünge als viel mehr Effizienzmaßnahmen gemacht. Nach fulminanter Rallye klang das alles eher nicht. Dennoch hat die Deutz-Aktie eine eben solche hinter sich. Das… Quelle: Finanztrends

16. July 2025 | Deutz-Aktie: Vergangenheit hinter sich gelassen! - Die Geschichte der Deutz AG beginnt 1864 mit Nicolaus August Otto, dem Erfinder des Viertaktmotors. Über Jahrzehnte entwickelte sich das Kölner Unternehmen zu einem führenden Hersteller von Traktoren und Industriemotoren. In den 1990er-Jahren zog sich Deutz aus dem Traktorbau zurück und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Produktion von Motoren für Bau-, Land- und Nutzmaschinen. [stock_tradingview_advance_chart] Heute versteht sich Deutz… Quelle: Finanztrends

10. July 2025 | Deutz-Aktie: Ausbruch mit Ziel 25 Euro! - Ein charttechnisches Kursziel von 25?Euro für die Deutz-Aktie – abgeleitet aus einem langfristigen Dreieck – erscheint ambitioniert, ist aber bei entsprechender fundamentaler Entwicklung nicht ausgeschlossen. Voraussetzung dafür wären deutliche Fortschritte bei Marge und Wachstum. Aktuell liegt die EBIT-Marge unter 7?%. Für eine Neubewertung wäre ein nachhaltiger Anstieg auf 8–10?% nötig – erreichbar durch Effizienzgewinne und technologische Fortschritte. [stock_tradingview_advance_chart] Wachstumstreiber könnten… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Es sind Investment-Größen wie The Vanguard Group investiert. Hierbei handelt es sich mit um die größte Vermögensverwaltung weltweit. Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, zu folgen. Um es ihnen gleichzutun, müsste man die Deutz AG-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
Ardan Livvey Investors BV6 044 0005,00%
DWS Investment GmbH6 027 9664,99%
Dimensional Fund Advisors LP5 523 0624,57%
The Vanguard Group, Inc.4 109 3013,40%
Norges Bank Investment Management3 891 7123,22%
AllianceBernstein Ltd.3 618 7592,99%
Union Investment Privatfonds GmbH3 538 0002,93%
Janus Henderson Investors UK Ltd.3 392 3282,81%
SPSW Capital GmbH2 735 0002,26%
Lupus alpha Asset Management AG2 367 0001,96%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Deutz AG aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Deutz AG-Aktie kaufen.

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 7,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -0,78 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -1,20 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 5,69 %
  • KUV < 10 KUV = 0,58
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 52,59 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,44
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
4 | 8
PUNKTE
Deutz AG Aktien Rating vom 01.08.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Deutz-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Deutz AG sieht wie folgt aus. Insgesamt 9 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ buy “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Deutz AG-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 4 ) und Strong Buy ( 4 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 1 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Deutz AG-Aktie bei 7,75 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 9.078 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Deutz-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Deutz AG-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 9,76 € und 52‑Wochenhoch: 8,10 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,95 € sowie 52‑Wochentief: 3,84 € zu finden. Derzeit handelt die Deutz AG-Aktie bei 7,75 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Deutz-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Deutz AG kommt Deere in den Fokus. Deere & Company fertigt und vertreibt weltweit verschiedene Maschinen. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Produktion und Präzisionslandwirtschaft, kleine Landwirtschaft und Rasen, Bau- und Forstwirtschaft sowie Finanzdienstleistungen.

Des Weiteren ist Honda Motor zu nennen. Honda Motor Co., Ltd. entwickelt, produziert und vertreibt Motorräder, Automobile, Energieprodukte und andere Produkte in Japan, Nordamerika, Europa, Asien und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Motorradgeschäft, Automobilgeschäft, Finanzdienstleistungsgeschäft sowie Lebensversicherungsgeschäft und sonstige Geschäfte.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Deutz AG noch Toyota Motor gesehen werden. Toyota Motor Corporation entwirft, fertigt, montiert und verkauft Personenkraftwagen, Minivans und Nutzfahrzeuge sowie die dazugehörigen Teile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automotive, Financial Services und All Other tätig.

Kommen wir zur Trendanalyse für Deutz AG

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Deutz AG-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 28 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 93.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Deutz-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Deutz-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Deutz AG-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Kaufen“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 02. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x