Deutz-Aktie: Beben der anderen Art!

Die Aktie von Deutz hatte sich am Dienstag aufgemacht zum Rekordhoch – und knickte plötzlich ein. Die gescheiterte Kanzlerwahl sorgte für Verunsicherung.

Auf einen Blick:
  • Die Deutz-Aktie hatte am Dienstagmorgen ihr Rekordhoch schon fast vor Augen
  • Doch die im ersten Wahlgang gescheiterte Kanzlerwahl ließ die Stimmung kippen
  • Vor allem Rüstungstitel wie Rheinmetall verloren binnen Minuten massiv
  • Auch der Kölner Motorenheretseller Deutz will im Bereich Defense wachsen

Die Aktie von Deutz schien am Dienstag bereits ihre alten Höchststände vom 19. März anzupeilen. An jenem Tag waren die Papiere des Kölner Motorenherstellers direkt nach den Quartalszahlen im Xetra-Handel bis auf 7,95 Euro gesprungen (an anderen Handelsplätzen schoss sie gar über 9 Euro), doch die Euphorie hielt damals nicht lange. Zuletzt allerdings nahm die Deutz-Aktzie einen erneuten Anlauf, verbesserte sich im frühen Dienstagshandel erstmals wieder bis auf 7,70 Euro – und fiel plötzlich wie ein Stein. Ein Beben der etwas anderen Art machte die gute Stimmung schlagartig zunichte.

Deutz-Aktie nach Merz-Debakel unter Druck

Es war die im ersten Wahlgang gescheiterte Kanzlerwahl von Friedrich Merz, welche gegen zehn Uhr für Entsetzen an den Finanzmärkten sorgte. Der Dax drehte vom Plus ins Minus – und insbesondere die Rüstungstitel sackten ab. Die Aktie von Rheinmetall etwa, die kurz zuvor noch bei 1.664,50 Euro ein neues Rekordhoch erreicht hatte, fiel auf zwischenzeitlich 1.553 Euro – ein Minus von fast sieben Prozent. Und auch die Deutz-Aktie kam mächtig ins Schlingern.

  • Von den erwähntem 7,70 Euro ging es binnen weniger Minuten auf 7,11 Euro abwärts
  • Dies war zum Tageshoch ein Einbruch um sogar 7,7 Prozent, bevor sie sich wieder fing
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der mögliche Hintergrund: Das Debakel für Merz stellt die angestrebte Stabilität der neuen Regierung bereits zum Start in Frage – und könnte sich vor allem für die Rüstungsindustrie, die auf Staatsaufträge angewiesen ist, negativ auswirken. Auch für Deutz.

Deutz will im Rüstungsbereich wachsen

Der Motorenhersteller hatte zuletzt an der Börse vor allem deshalb zugelegt, da die Kölner ihr bislang nur kleines Geschäft mit der Rüstungsbranche deutlich ausweiten wollen. „Für uns ist Defence ein sehr wichtiger und interessanter Markt mit großem Wachstumspotenzial“, sagte Deutz-Chef Sebastian Schulte laut Wirtschaftswoche Ende März. Es geht demnach um Motoren für kleine und mittlere Militärfahrzeuge sowie Radpanzer. Deutz liefert bislang bereits den Motor für einen polnischen Truppentransporter.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x