Die Aktie von Deutz schien am Dienstag bereits ihre alten Höchststände vom 19. März anzupeilen. An jenem Tag waren die Papiere des Kölner Motorenherstellers direkt nach den Quartalszahlen im Xetra-Handel bis auf 7,95 Euro gesprungen (an anderen Handelsplätzen schoss sie gar über 9 Euro), doch die Euphorie hielt damals nicht lange. Zuletzt allerdings nahm die Deutz-Aktzie einen erneuten Anlauf, verbesserte sich im frühen Dienstagshandel erstmals wieder bis auf 7,70 Euro – und fiel plötzlich wie ein Stein. Ein Beben der etwas anderen Art machte die gute Stimmung schlagartig zunichte.
Deutz-Aktie nach Merz-Debakel unter Druck
Es war die im ersten Wahlgang gescheiterte Kanzlerwahl von Friedrich Merz, welche gegen zehn Uhr für Entsetzen an den Finanzmärkten sorgte. Der Dax drehte vom Plus ins Minus – und insbesondere die Rüstungstitel sackten ab. Die Aktie von Rheinmetall etwa, die kurz zuvor noch bei 1.664,50 Euro ein neues Rekordhoch erreicht hatte, fiel auf zwischenzeitlich 1.553 Euro – ein Minus von fast sieben Prozent. Und auch die Deutz-Aktie kam mächtig ins Schlingern.
- Von den erwähntem 7,70 Euro ging es binnen weniger Minuten auf 7,11 Euro abwärts
- Dies war zum Tageshoch ein Einbruch um sogar 7,7 Prozent, bevor sie sich wieder fing
Der mögliche Hintergrund: Das Debakel für Merz stellt die angestrebte Stabilität der neuen Regierung bereits zum Start in Frage – und könnte sich vor allem für die Rüstungsindustrie, die auf Staatsaufträge angewiesen ist, negativ auswirken. Auch für Deutz.
Deutz will im Rüstungsbereich wachsen
Der Motorenhersteller hatte zuletzt an der Börse vor allem deshalb zugelegt, da die Kölner ihr bislang nur kleines Geschäft mit der Rüstungsbranche deutlich ausweiten wollen. „Für uns ist Defence ein sehr wichtiger und interessanter Markt mit großem Wachstumspotenzial“, sagte Deutz-Chef Sebastian Schulte laut Wirtschaftswoche Ende März. Es geht demnach um Motoren für kleine und mittlere Militärfahrzeuge sowie Radpanzer. Deutz liefert bislang bereits den Motor für einen polnischen Truppentransporter.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.