Deutsche Telekom-Aktie: T-Mobile rettet den Tag!

Die Deutsche Telekom verzeichnet rückläufige Umsätze in Deutschland, während die US-Tochter T-Mobile die Prognosen leicht anhebt und den Konzern stabilisiert.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang in Deutschland um 1,3 Prozent
  • T-Mobile treibt leichte Prognoseerhöhung an
  • Zwei Drittel der Umsätze aus den USA
  • Aktie startet mit 0,8 Prozent Verlust

Die kürzlich vorgelegten Zahlen der Deutschen Telekom fielen bestenfalls durchwachsen aus. Der Konzern, welcher in Kürze seinen 30. Geburtstag als Aktiengesellschaft feiert, konnte auf dem Heimatmarkt nur wenig brillieren. Der Umsatz in Deutschland ging um 1,3 Prozent zurück, was hauptsächlich auf geringe Umsätze im margenschwachen Geschäft mit Endgeräten zurückgeführt wird.

Immerhin konnte die Deutsche Telekom bei den Service-Umsätzen zulegen, doch im Fokus steht bei dem Konzern unverändert die Tochter T-Mobile. Jener ist es letztlich zu verdanken, dass die Prognose leicht angehoben wurde. Statt zuvor 44,9 Milliarden Euro werden beim operativen Gewinn nun 45 Milliarden Euro angepeilt. Der freie Cashflow soll auf 20 statt 19,9 Milliarden Euro zulegen.

Wenn die Mutter zur Tochter wird

Die Deutsche Telekom ist von ihrer US-Tochter mittlerweile derart abhängig, dass sich schon fast die Frage stellt, wer hier eigentlich defacto der Mutterkonzern ist. Zwei Drittel der Umsätze stammen aus den USA und die Anleger blicken vielleicht in noch höherem Ausmaß auf die Entwicklungen in Übersee.

Das ist nicht immer unproblematisch. Denn wann immer T-Mobile schwächelt, macht sich dies bei der Deutschen Telekom unmittelbar bemerkbar. Als im vergangenen Quartal die Anzahl der Neukunden zwar solide ausfiel, die Erwartungen der Analysten aber nicht treffen konnte, führte dies an der Börse bereits zu entsprechenden Reaktionen.

Als wäre nichts gewesen

Deutsche Telekom Aktie Chart

Aktuell scheinen die Anleger die Zahlen der Deutschen Telekom ebenfalls weitgehend mit einem Schulterzucken zu quittieren. Schließlich waren die Ergebnisse von T-Mobile bereits bekannt, welche für den Kurs als maßgeblich gelten dürfen. Die Aktie des Mutterkonzerns startete heute mit Verlusten von 0,8 Prozent in den Handel; der Kurs ging bis zum Vormittag auf 31,43 Euro zurück. Das liegt mehr oder minder im Durchschnitt eines bisher eher schwachen Handelstages.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x