Deutsche Telekom-Aktie: Starkes Projekt!

Die Deutsche Telekom kooperiert mit DeutschlandGPT für ein DSGVO-konformes KI-Modell, das Schülern verantwortungsvollen Umgang mit Technologie vermittelt.

Auf einen Blick:
  • KI-Modell 'BildungsLLM' für deutsche Schulen entwickelt
  • Datenschutzkonforme Lösung mit lokaler Datenverarbeitung
  • Förderung von technischem Verständnis bei Schülern
  • Deutsche Alternative zu ChatGPT durch DeutschlandGPT

Die Deutsche Telekom will das Bildungswesen in die Zukunft führen: Demnach kooperiert der Konzern mit dem Unternehmen DeutschlandGPT, um ein spezialisiertes KI-Modell für Schulen und Schüler verfügbar zu machen. Im Kern geht es um das Sprachmodell „BildungsLLM“, das auf dem Open-Source-Modell „Llama 3.3 70b“ von Meta basiert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Telekom und DeutschlandGPT: KI-Modell speziell für Schüler in Deutschland

„BildungsLLM“ sei speziell für den Einsatz an Schulen entwickelt worden und werde über die offene Cloud der Telekom betrieben. Das Ziel sei es, den Schülern eine „unabhängige technologische Grundlage bereitzustellen“, um den jungen Menschen einen „verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz näherzubringen“, so die Telekom.

Das Sprachmodell sei didaktisch ausgelegt. Heißt: Die Schüler erhalten hier keinen fertigen KI-Bot, sondern eine Plattform, mit der sie selbst Lösungen finden und erstellen können. Dadurch soll den Kindern und Jugendlichen ein verantwortungsvoller Umgang mit KI beigebracht und gleichzeitig das Interesse am technischen Hintergrund der Technologie genährt werden.

Die Telekom betont, dass die Interaktionen mit dem „BildungsLLM“ nicht gespeichert werden, um die Anonymität der Schüler zu gewährleisten. Auch finde die Verarbeitung der Daten ausschließlich in Deutschland statt – nach den Vorgaben der DSGVO.

DeutschlandGPT als Antwort auf ChatGPT

Die Deutsche Telekom stellt für das Projekt Cloud-Kapazitäten zur Verfügung, während DeutschlandGPT die Entwicklung des KI-Modells verantwortet. Die DeutschlandGPT GmbH mit Sitz in Germering (Bayern) bietet die gleichnamige KI-Plattform, die vollständig DSGVO-konform und ISO-zertifiziert ist. Die Plattform versteht sich als deutsche Alternative zum US-Produkt ChatGPT.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x