Deutsche Telekom-Aktie: Schnell ja, aber schnell genug?

Telekom verzeichnet Rekord bei Glasfaserausbau und führt mit MagentaTV im Festnetz. Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich?

Auf einen Blick:
  • Rekordausbau von 178.000 Glasfaseranschlüssen im März
  • 10,5 Millionen Haushalte mit bis zu 2.000 Mbit/s versorgt
  • MagentaTV ist meistgenutzte Anwendung im Telekom-Festnetz
  • Deutschland im Mittelfeld des internationalen Glasfaserrankings

Deutsche Telekom meldet Rekord. Demnach hat der Konzern allein im März 178.000 weiteren Haushalten und Unternehmen die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses verschafft. Laut Telekom ist das für den Monat März ein neuer Rekordwert. Im letztjährigen März waren es 158.000 Haushalte und Unternehmen gewesen.

Insgesamt können nun 10,5 Millionen Haushalte in Deutschland einen Glasfaser-Tarif der Telekom mit bis zu 2.000 Mbit/s buchen. Mehr als 37 Millionen Haushalte können derweil auf Tarife mit bis zu 100 Mbit/s zugreifen. Davon können über 31 Millionen Haushalte bis zu 250 Mbit/s nutzen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Telekom: MagentaTV im eigenen Festnetz an der Spitze

Die Telekom veröffentlichte zudem Nutzungsdaten. Demnach war MagentaTV im März die am häufigsten genutzte Anwendung im Telekom-Festnetz. Dahinter folgten Netflix und YouTube. Auf Platz vier positionierte sich der Streaming-Dienst von Amazon. Komplettiert wurde die Top 5 von TikTok.

In Sachen Uploads war die Google Cloud weiterhin führend, vor Microsoft Teams, WhatsApp, iCloud und FaceTime. Nicht mehr in der Top 5 war Discord.

Glasfaserausbau in Deutschland

Zur Einordnung: Die Telekom hat nach eigenen Angaben mehr als 800.000 Kilometer Glasfaser in Deutschland verlegt. Trotz des ambitionierten Ausbaus liegt Deutschland im internationalen Glasfaser-Ranking nur im Mittelfeld.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x