Die Deutsche Telekom-Aktie war im vergangenen Jahr mit Aufschlägen von etwas mehr als 15 Prozent bester Performer im deutschen Leitindex. Und auch das neue Jahr hat sehr positiv begonnen. Seit Jahresbeginn notiert der Anteilsschein mit etwas mehr als 12 Prozent im Plus. Noch wichtiger ist aber der Umstand, dass der Aktie dabei der Sprung über die 20,00-Euro-Marke gelungen ist. Aus charttechnischer Sicht war dies ein absoluter Meilenstein, da die Telekom-Aktie letztmals 2001 auf einem derart hohen Niveau notierte.
Im Rahmen eines Pullbacks ist der Ausbruch in der vergangenen Woche bestätigt worden. Das gibt den Käufern nun weitere Anstiegsmöglichkeiten. Mit einem für 2023 erwarteten KGV von 12,5 und einer Dividendenrendite von 3,84 Prozent ist die Aktie immer noch sehr attraktiv bewertet. Das sehen auch die covernden Analysten so, die den Telekom-Titel mit 16 Buy-, 2 Overweight- und 2 Hold-Einstufungen mehrheitlich zum Kauf empfehlen. Der Analystenkonsens liegt bei einem Kursziel von 24,20 Euro. Hiernach hätte die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial von fast 20 Prozent.
Verkaufssignal im MACD mahnt zur Vorsicht
Etwas zur Vorsicht mahnt das Verkaufssignal, das sich in dieser Woche im MACD gebildet hat. Dort hat der MACD seine Signallinie nach unten durchkreuzt. Dies geschah oberhalb der Nulllinie, was das Verkaufssignal für gewöhnlich verstärkt. Anleger müssen sich darauf einstellen, dass der Druck von oben wieder etwas zunimmt.