Deutsche Telekom-Aktie: Jubel-Kracher!

5G-Ausbau: Die Deutsche Telekom hat einen beachtlichen Meilenstein in Deutschland erreicht. Lesen Sie hier die Details.

Auf einen Blick:
  • 1000 Gemeinden mit 5G über 3,6 GHz versorgt
  • Kooperation mit Rotkäppchen-Mumm beschleunigt Ausbau
  • 98 % der Bevölkerung bereits mit 5G abgedeckt
  • Ziel: 99 % Netzabdeckung bis Ende 2025

Die Deutsche Telekom lässt die Sektkorken knallen: Nach eigenen Angaben bietet der Konzern nun für 1.000 Gemeinden in Deutschland den Mobilfunkstandard 5G mit einer Frequenz von mehr als 3,6 GHz.

Erreicht wurde der Meilenstein durch die Anbindung der Ortschaft Eltville am Rhein (Hessen), die als Wein-, Sekt- und Rosenstadt gilt.

„Eltville ist der 1000. Ort mit Gigabitgeschwindigkeit in unserem Mobilfunknetz – und zeigt: Wir bringen unser leistungsstärkstes 5G nicht nur in die Metropolen und Ballungsräume, sondern auch in viele kleinere Städte und Gemeinden im ganzen Land“, betonte Mathias Poeten, der das Mobilfunknetz der Telekom verantwortet.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Telekom: Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm hatte 5G-Kooperation angebahnt

Der Bonner Konzern betont zudem, wie wichtig es sei, dass lokale Unternehmen und Kommunen beim 5G Ausbau unterstützen. In Eltville etwa hat Rotkäppchen-Mumm eine seiner Dachflächen für die Antennen zur Verfügung gestellt. „Ohne dieses Engagement hätten wir den Ausbau dort so nicht umsetzen können“, so Manager Poeten.

Laut Konzernangaben hat sich die deutschlandweit bekannte Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm direkt an die Telekom gewandt und dieser eine 5G-Kooperation unterbreitet. Der Standort ging daraufhin in Rekordzeit in Betrieb.

Dadurch haben die Telekom und der Sekthersteller eine Versorgungslücke in der 17.000-Einwohner-Stadt geschlossen. So soll neben dem Werksgelände von Rotkäppchen-Mumm auch das Stadtzentrum von Eltville sowie das Rheinufer und der Schiffsverkehr von der neuen 5G-Anbindung profitieren.

5G in Deutschland: Telekom hat 99 % Netzabdeckung im Fokus

Zur Einordnung: Die Deutsche Telekom kann inzwischen mehr als 98 % der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Bis Ende 2025 sollen es 99 % sein.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x