Deutsche Telekom-Aktie: Geht da noch was?

Barclays hebt Kursziel für Deutsche Telekom an, doch die Aktie zeigt kaum Reaktion. Das Unternehmen sucht nach neuen Wachstumschancen.

Auf einen Blick:
  • Barclays erhöht Kursziel auf 42 Euro
  • Aktie bleibt trotz Optimismus stabil
  • Wachstumssuche in den USA
  • Krisensicherheit bestätigt sich

Die Deutsche Telekom hat sich bis zuletzt nicht schlecht geschlagen, doch das Unternehmen lässt ein wenig neue Wachstumssignale vermissen. Das lukrative Geschäft der US-Tochter T-Mobile scheint in einem schwierigen Umfeld langsam an Wachstumsgrenzen zu stoßen und auf dem Heimatmarkt tut man sich ohnehin seit Jahren schwer.

Letzteres ist auch den Analysten von Barclays nicht entgangen, welche dennoch ihre Kaufempfehlung beibehalten und das Kursziel sogar leicht von 41 auf nun 42 Euro anhoben. Die Quartalszahlen werden als ordentlich bezeichnet und es seien starke Trends zu erkennen. Insbesondere für die USA wurde die Schätzung angehoben.

Keine Reaktion

Der Optimismus der Analysten scheint nicht auf die Anleger abzufärben. Auf gewohntem Niveau startete die Deutsche Telekom-Aktie heute in die neue Handelswoche. 33 Euro standen am Vormittag auf dem Ticker, womit das 52-Wochen-Hoch bei 35,91 Euro weiterhin nicht erreicht werden kann. Immerhin lassen sich aber Aufschläge von 13,1 Prozent seit Jahresbeginn verzeichnen.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Die Telekom sucht derzeit nach neuen Wachstumsmöglichkeiten, etwa beim Glasfasergeschäft in den USA. Übernahmen sind für die nahe Zukunft nicht ausgeschlossen, allerdings gibt es bislang noch keine konkreten Ankündigungen. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen sich auf seinen Lorbeeren nicht einfach ausruhen wird.

Deutsche Telekom: Kein Grund zur Sorge

Die T-Aktie hat schon bessere Tage erlebt, doch der Chart ist noch immer sehr ansehnlich und der Aufwärtstrend bleibt intakt. Beruhigend ist dabei, dass der Konzern sich als recht krisensicher erwiesen hat. Selbst Corona-Pandemie und Energiekrise brachten die Kurse nicht nachhaltig ins Wanken. Kaufempfehlungen von Seiten der Analysten sind daher nachvollziehbar, wenngleich solche natürlich noch lange kein Gewinnversprechen darstellen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x