Deutsche Telekom-Aktie: Allerhöchste Eisenbahn!

Die Deutsche Telekom setzt mit staatlicher Unterstützung den Glasfaserausbau in Baden-Württemberg um, inklusive Schulen und Gewerbegebieten.

Auf einen Blick:
  • 13 geförderte Projekte im Landkreis Göppingen
  • 9,4 Millionen Euro staatliche Zuschüsse
  • Versorgung von Schulen und Gewerbegebieten
  • 170 Kilometer unterirdische Glasfaserkabel

Die Deutsche Telekom hat einen weiteren Zuschlag für den Glasfaserausbau erhalten. Konkret wird der Konzern im Landkreis Göppingen (BW) 13 Projekte umsetzen. Diese umfassen Glasfaserprojekte für vier Schulen, sechs Gewerbegebiete sowie mehr als 530 Haushalte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Telekom soll staatlich geförderten Glasfaserausbau umsetzen

Hintergrund ist das von der Politik forcierte Förderprogramm „Weiße Flecken“, mit dem bisher unterversorgte Gebiete beim Ausbau priorisiert werden sollen.

„Durch den geförderten Glasfaserausbau kommen wir bei der Digitalisierung in unserem Landkreis einen wichtigen Schritt voran. Mit der Telekom haben unsere Kommunen dabei einen kompetenten und zuverlässigen Partner an ihrer Seite“, betonte der Landrat des Landkreises Göppingen, Edgar Wolff (Freie Wähler).

Die Telekom hatte sich dazu bereiterklärt, in Kooperation mit der Gigabit Region Stuttgart zusätzlich zum eigenen Ausbau auch an Ausschreibungen für den geförderten Ausbau mitzuwirken. „Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen, im Landkreis Göppingen weitere Gebiete mit Glasfaser zu versorgen“, sagte Telekom-Partnermanagerin Sabine Wittlinger.

9,4 Millionen Euro Förderung vom Staat

Insgesamt wird das Projekt mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert – vom Bund und dem Land Baden-Württemberg. Die Telekom wird nach eigenen Angaben in den geförderten Kommunen rund 170 Kilometer Glasfaser unter der Oberfläche und 6 Kilometer oberirdisch verlegen. Hinzu kommen knapp 50 neue Verteiler.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x