Die Aktie der Deutschen Post wurde nach Veröffentlichung der Quartalszahlen erheblich abgestraft. Zeitweilig fiel der Wert auf das Jahrestief bei 34,20 Euro. Von diesem Punkt aus erleben wir aktuell eine Gegenbewegung, die den Anlegern Hoffnung macht, dass die hohen Abschläge einer Übertreibung geschuldet waren, die jetzt nach Norden hin aufgelöst wird. Sollte man aus diesen Überlegungen heraus bereits wieder einsteigen oder ist vielmehr abwarten angesagt? Analytiker sehen in dem Anstieg eher eine technische, kurzfristige Gegenbewegung, die schon bald wieder verpuffen könnte. Deshalb ist Vorsicht geboten und es gilt die Börsenweisheit: Wer nicht dabei ist, verliert auch kein Geld.
Wenn Sie in den Wert investiert sind oder in den nächsten Wochen ein Investment planen, dann beachten Sie bitte diese zwei wichtigen Kennmarken:
Zwei wichtige Kennmarken sind zu beachten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
34,20 Euro. Bisher konnte sich der Wert an dieser Unterstützung halten. Fällt jedoch diese Marke, kann von einer Erholung keine Rede mehr sein und es sind weitere Verkäufe bis zur 32-Euro-Marke zu erwarten.
35,72 Euro. Erst wenn der Kurs über diese Marke klettert, kann die rein technische, kurzfristige Gegenbewegung in eine nachhaltige, mittelfristige Aufwärtsbewegung überführt werden. Konservative Anleger warten deshalb mit einem Einstieg auf das entsprechende Kaufsignal.
Deutsche Post kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.