Für die Aktie Deutsche Post stehen per 06.05.2022, 06:22 Uhr 39.96 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche.
Diese Aktie haben wir in 8 Punkten analysiert und mit der Einschätzung „Buy“, „Hold“ bzw. „Sell“ versehen. Am Ende der Analyse finden Sie die daraus resultierende Gesamtbewertung.
1. Analysteneinschätzung: Für die Deutsche Post sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 8 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Post vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Deutsche Post. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 63,49 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 58,89 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 39,96 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
2. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -15,57 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Deutsche Post damit 68,6 Prozent unter dem Durchschnitt (53,04 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Luftfracht und Logistik“ beträgt 220,56 Prozent. Deutsche Post liegt aktuell 236,13 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
3. Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Deutsche Post-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 52,17 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (39,96 EUR) deutlich darunter (Unterschied -23,4 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen (42,71 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-6,44 Prozent Abweichung). Die Deutsche Post-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Die Deutsche Post-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
4. Fundamental: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 9,56 ist die Aktie von Deutsche Post auf Basis der heutigen Notierungen 65 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Luftfracht und Logistik“ (27,34) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Post sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Deutsche Post-RSI ist mit einer Ausprägung von 55,86 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 70,07, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Sell“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
6. Sentiment und Buzz: Bei Deutsche Post konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Positiven festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Deutsche Post in diesem Punkt positive Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Buy“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, war dagegen eine höhere Aufmerksamkeit über das Unternehmen feststellbar. Dies honorieren wir mit einer „Buy“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Deutsche Post für diese Stufe daher ein „Buy“.
7. Dividende: Derzeit schüttet Deutsche Post niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Luftfracht und Logistik. Der Unterschied beträgt 23,29 Prozentpunkte (4,43 % gegenüber 27,72 %). Wegen dieser großen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung „Sell“.
8. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Deutsche Post im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Deutsche Post. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Sell“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu sieben Signalen (5 Sell, 2 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Sell“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Damit erhält die Deutsche Post-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Deutsche Post Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.