Bereits seit 3 Wochen verliert die Aktie der Deutschen Post an Wert. Auch diese Woche scheint sich der Abwärtstrend fortzusetzen.
Aktuelle Einschätzungen zur Aktie: Commerzbank belässt Einstufung auf „Hold“!
Auch die Commerzbank sieht die bisherige Entwicklung eher skeptisch, zumindest lässt die Bank die Aktie in Person von Adrian Pehl weiterhin mit „Hold“ einstufen. Weiterhin setzt Pehl ein Kursziel von 41 Euro an. In seinem Bewertungsmodell habe er bislang für 2019 eine Portoanhebung um 5 Cent berücksichtigt. Im Zuge dessen rechnet der Experte jedoch gleichzeitig mit einem Volumenrückgang von 5 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Charttechnische Analyse der Aktie: Ist ein Kaufsignal in Sicht?
Der Kurs scheint auf Wochenbasis gerade die 100-Woche-Linie nach unten zu durchbrechen. Damit würde die Aktie eine wichtige Unterstützungslinie aufgeben. Die nächste horizontale Unterstützung ist dann erst wieder bei etwa 30,60 Euro zu erkennen. Sollte diese erreicht werden, könnte sich ein Kaufsignal in der Stochastik ergeben. Die Signallinie der Stochastik befindet sich bereits im überverkauften Bereich. Hier könnte sich somit eine tolle Renditemöglichkeit ergeben. Denn trotz der momentan durchwachsenen Kursentwicklung bleibt festzuhalten, dass der Kurs langfristig einen klaren Aufwärtstrend verfolgt.
Sollten Deutsche Post Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.