Welche Signale überwiegen beim RSI?
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Deutsche Post. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 15,27 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Deutsche Post momentan überverkauft ist. Die Aktie wird somit als „Buy“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Deutsche Post auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Deutsche Post wird damit unterm Strich mit „Buy“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Deutsche Post: Bewertung mittels Branchenvergleich
Deutsche Post erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 32,79 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Luftfracht und Logistik“-Branche sind im Durchschnitt um 246,69 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -213,9 Prozent im Branchenvergleich für Deutsche Post bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 57,38 Prozent im letzten Jahr. Deutsche Post lag 24,58 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Dies empfehlen Analysten für Deutsche Post
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Deutsche Post-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor11 Buy, 3 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Post vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 59,1 EUR angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 5,8 Prozent erzielen, da sie derzeit 55,86 EUR kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Magere Dividendenrendite
Deutsche Post hat mit einer Dividendenrendite von 2,51 Prozent momentan einen niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (21.94%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Luftfracht und Logistik“-Branche beträgt -19,43. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Deutsche Post-Aktie in dieser Kategorie eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Deutsche Post Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.