Die DHL Group Aktie zeigt sich stabil nach Rückschlägen und profitiert von strategischen Veränderungen. Neue Führungsimpulse und das beendete Kartellverfahren stärken das Vertrauen. Trotz Stellenabbau bleibt die mittelfristige Prognose positiv, da das Unternehmen an seinem Gewinnziel festhält. Eine vorsichtige Kaufüberlegung könnte lohnend sein. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Post-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns indessen die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist DHL Group (ex Deutsche Post) überhaupt.
DHL Group (ex Deutsche Post) – börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen
Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an.
Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen und Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, einschließlich Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste. Das Segment eCommerce bietet Paketzustellung und zeitunabhängige grenzüberschreitende Dienstleistungen an.
Im Segment Post & Paket Deutschland werden Dokumente und Waren transportiert, sortiert und zugestellt sowie Zusatzleistungen wie Einschreiben, Wertsendungen, Nachsendungen und Lagerung angeboten. Die Deutsche Post AG wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.
Wertpapier: Deutsche Post-Aktie
Branche:
Webseite: https://group.dhl.com
ISIN: DE0005552004
Dividende: 1,85

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei DHL Group (ex Deutsche Post) mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 2,80 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,17 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,31 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 6,49 %
- KUV < 10 KUV = 0,53
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 66,23 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 53,99
- Stochastik < 30 Stochastik = 26,19
Deutsche Post-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Was sagen die Analysten zu DHL Group (ex Deutsche Post) ? Derzeit liegen ganze Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).
Einfach mal nichts tun? Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 39,25 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Deutsche Post-Aktie
Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von DHL Group (ex Deutsche Post) jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 56,40 € und 52-Wochenhoch bei 41,66 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 3,32 € sowie beim 52-Wochentief von 31,03 € . Aktuell notiert die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie bei 39,25 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für DHL Group (ex Deutsche Post) kommt United Parcel Service in den Fokus. United Parcel Service, Inc. bietet Brief- und Paketzustellung, Transport, Logistik und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: U.S. Domestic Package und International Package.
Des Weiteren ist FedEx zu nennen. Die FedEx Corporation bietet Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmenssegment FedEx Express bietet Eiltransporte, Kleinpaketzustellung am Boden und Frachttransportdienste, zeitkritische Transportdienste sowie grenzüberschreitende Transportlösungen, Technologie und E-Commerce.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für DHL Group (ex Deutsche Post) noch Hermes gesehen werden. Hermes gehört zur Otto Group. Hermes gehört zur Otto Group Hamburg. Unter der Marke agieren elf Gesellschaften, die weltweit handelsnahe und logistische Dienstleistungen erbringen. Den Paketversand übernimmt die 1972 gegründete Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD). Hermes erzielte 2013 einen Gesamtumsatz von 2,08 Milliarden Euro. (Quelle: test.de)
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Post-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 6 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 20 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 66.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Deutsche Post-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Deutsche Post-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Aufstocken“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.
DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...