Deutsche Post-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es angesichts der aktuellen Marktbedingungen und der von Analysten reduzierten Prognose jetzt klug, in die DHL Group-Aktie zu investieren?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Post – Weltweit führender Anbieter in der Logistikbranche
  • Ausbau des digitalen Serviceangebots zur Stärkung der Kundenbindung
  • Pionier bei der Einführung von Elektromobilität in der Zustellung

Die UBS hat das Kursziel für die DHL Group leicht gesenkt, behält aber ihre neutrale Haltung bei. Angesichts möglicher Handelskonflikte rechnet der zuständige Analyst mit einem Abschwung in der Frachtbranche ab dem zweiten Halbjahr nächsten Jahres. Die Aktie zeigt sich bislang widerstandsfähig, doch die neue Prognose deutet auf wachsende Unsicherheit. Eine Zurückhaltung beim Einstieg erscheint derzeit nachvollziehbar. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Post-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns indessen die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Deutsche Post überhaupt.

Deutsche Post – börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen

Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an.

Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen und Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, einschließlich Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste. Das Segment eCommerce bietet Paketzustellung und zeitunabhängige grenzüberschreitende Dienstleistungen an.

Im Segment Post & Paket Deutschland werden Dokumente und Waren transportiert, sortiert und zugestellt sowie Zusatzleistungen wie Einschreiben, Wertsendungen, Nachsendungen und Lagerung angeboten. Die Deutsche Post AG wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Post-Aktie
Branche:
Webseite: https://group.dhl.com
ISIN: DE0005552004
Dividende: 1,85

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

16. April 2025 | DHL Group-Aktie: Intensive Phase! - Die DHL Group erlebt aktuell eine intensive Phase, bei der vor allem neue Investitionen und damit entsprechend auch strategische Neuausrichtungen im Vordergrund stehen. Zahlreiche institutionelle Marktanalysen, darunter Berichte von Jefferies und JPMorgan, heben die positiven Zukunftsaussichten hervor. Dennoch steht in den vergangenen 30 Handelstagen ein Abschlag in Höhe von 14,5 Prozent auf der Kurstafel. Seit Jahresbeginn blicken die Anleger dennoch… Quelle: Finanztrends

21. March 2025 | DHL Group-Aktie: US-Konkurrent mit Problemen – Fällt DHL mit? - Einer der größten Rivalen der DHL Group, der Logistik-Riese FedEx, präsentierte am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal und senkte gleichzeitig seine Prognose für das Gesamtjahr 2024/25. Der DHL-Konkurrent rechnet nur noch mit einem stabilen bis leicht rückläufigen Umsatz. Infolge dessen brach die FedEx-Aktie an der Wall Street nach Börsenschluss und im vorbörslichen Handel um fast… Quelle: Finanztrends

8. March 2025 | DHL Group-Aktie: Starke Zahlen, aber ist das Wachstum nachhaltig? - Die jüngsten Finanzergebnisse der DHL Group fielen grundsätzlich solide aus. Das Unternehmen verzeichnete für das Gesamtjahr 2024 einen operativen Gewinn (EBIT) von 5,89 Milliarden Euro. Besonders das vierte Quartal lief stark, gestützt durch eine erfolgreiche Peak Season und gezielte Kosteneinsparungen. Der freie Cashflow blieb mit rund 3 Milliarden Euro auf hohem Niveau, was Investoren zuversichtlich stimmen dürfte. Doch es gibt… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Deutsche Post-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Deutsche Post mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Deutsche Post-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,76 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,61 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,11 %
  • KUV < 10 KUV = 0,51
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 65,35 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 81,41
  • Stochastik < 30 Stochastik = 91,67
2 | 8
PUNKTE
Deutsche Post Aktien Rating vom 29.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Deutsche Post-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu Deutsche Post ? Derzeit liegen ganze Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Deutsche Post-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Einfach mal nichts tun? Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 36,36 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Deutsche Post-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Deutsche Post-Aktie

Bei Deutsche Post müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen und als Prognose dienen können.

Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 56,40 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 43,94 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 3,49 € und dem 52-Wochentief von 32,90 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der Deutsche Post-Aktie beträgt 36,36 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Deutsche Post kommt United Parcel Service in den Fokus. United Parcel Service, Inc. bietet Brief- und Paketzustellung, Transport, Logistik und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: U.S. Domestic Package und International Package.

Des Weiteren ist FedEx zu nennen. Die FedEx Corporation bietet Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmenssegment FedEx Express bietet Eiltransporte, Kleinpaketzustellung am Boden und Frachttransportdienste, zeitkritische Transportdienste sowie grenzüberschreitende Transportlösungen, Technologie und E-Commerce.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Deutsche Post noch Hermes gesehen werden. Hermes gehört zur Otto Group. Hermes gehört zur Otto Group Hamburg. Unter der Marke agieren elf Gesell­schaften, die welt­weit handels­nahe und logistische Dienst­leistungen erbringen. Den Paket­versand über­nimmt die 1972 gegründete Hermes Logistik Gruppe Deutsch­land (HLGD). Hermes erzielte 2013 einen Gesamt­umsatz von 2,08 Milliarden Euro. (Quelle: test.de)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Post-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Deutsche Post-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 8 als bullisch anzusehen. Das sind nur 26.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Deutsche Post-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Deutsche Post-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Deutsche Post-Aktie wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Post-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Post. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Post Analyse

Deutsche Post Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Post
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Post-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x