Am 08.04.2022, 11:31 Uhr notiert die Aktie Deutsche Post an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 40.21 EUR. Das Unternehmen gehört zum Segment „Luftfracht und Logistik“.
Dabei haben wir 8 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
1. Fundamental: Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 9,68 liegt Deutsche Post unter dem Branchendurchschnitt (64 Prozent). Die Branche „Luftfracht und Logistik“ weist einen Wert von 27,14 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht unterbewertet und erhält eine „Buy“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
2. Anleger: Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Deutsche Post auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend negativ gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Deutsche Post in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen neun konkret berechnete Signale zur Verfügung (9 „Sell“, 0 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Sell“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Deutsche Post hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
3. Technische Analyse: Die Deutsche Post ist mit einem Kurs von 40,21 EUR inzwischen -13,79 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -25,16 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
4. Analysteneinschätzung: Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Deutsche Post 11 mal die Einschätzung buy, 2 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Post vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 40,21 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 49,87 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 60,26 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Post sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Deutsche Post aktuell mit dem Wert 89,96 überkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Sell“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 56,26. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Sell“.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -12,14 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Deutsche Post damit 66,06 Prozent unter dem Durchschnitt (53,92 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Luftfracht und Logistik“ beträgt 225,76 Prozent. Deutsche Post liegt aktuell 237,9 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
7. Sentiment und Buzz: Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Deutsche Post in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Deutsche Post wurde deutlich weniger diskutiert als normal, außerdem ist eine abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Dies führt zu einem „Sell“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Sell“-Rating.
8. Dividende: Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 4,53 Prozent und liegt damit 20,17 Prozent unter dem Branchendurchschnitt (Branche: Luftfracht und Logistik, 24,7). Die Deutsche Post-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Sell“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
Damit erhält die Deutsche Post-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Deutsche Post kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.