Bereits am Dienstag stieg der Kurs der Aktie der Deutschen Post, allerdings nur leicht: Von vormals 40,95 Euro ging es mit den Papieren des Bonner Konzerns im Xetra-Handel auf 41,83 Euro hinauf. Doch die Post-Aktie hatte wohl noch Nachholbedarf, am Mittwoch im Vormittagshandel verbesserte sie sich um weitere 2,5 Prozent bis auf 42,84 Euro. Die Zuversicht der Anleger hat ihren Grund.
Deutsche Post DHL Group übertrifft Erwartungen
Nach vorläufigem Ergebnis hat die Deutsche Post DHL Group 2020 ihre Ergebnisprognose mit einem Rekordergebnis nämlich deutlich übertroffen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. „In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld konnte das Konzern-EBIT mit 4,840 Milliarden Euro auf Rekordniveau gesteigert und damit die Ergebnisprognose von 4,1 bis 4,4 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2020 deutlich übertroffen werden“, hieß es. Insbesondere mit seinem breiten Angebot an Logistikdienstleistungen habe der Konzern vom Anstieg der weltweiten E-Commerce-Aktivitäten profitiert – und den Konzernumsatz um 5 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro gesteigert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Prognosen werden angehoben
Vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung hat die Deutsche Post DHL Group nun auch ihre mittelfristigen Prognosen erhöht. Der Konzern erwartet nun, dass das EBIT 2021 über dem um Sondereffekte bereinigten EBIT 2020 in Höhe von rund 5,4 Milliarden Euro liegen wird; weiter wird „das Konzern-EBIT 2022 oberhalb des für 2021 erwarteten Niveaus prognostiziert“.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Post-Analyse vom 26.01. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Deutsche Post Aktie.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...