Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Deutsche Post-Aktie ein Durchschnitt von 55,11 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 53,99 EUR (-2,03 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Auch für diesen Wert (55 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-1,84 Prozent), somit erhält die Deutsche Post-Aktie auch für diesen ein „Hold“-Rating. Deutsche Post erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Hold“-Bewertung.
Dies empfehlen Analysten für Deutsche Post
Von Analysten wird die Deutsche Post-Aktie aktuell mit „Buy“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 11 „Buy“-, 3 „Hold“- und 0 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Post vor. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (59,1 EUR) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 9,47 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 53,99 EUR), was einer „Buy“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Deutsche Post eine „Buy“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Interessante Stimmungslage bei Deutsche Post
Deutsche Post wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Hold“. Ergänzend hat die Redaktion auch exakt berechenbare Signale herausgefiltert und fand dabei schlussendlich 7 Sell-Signale. Dieser Auswertung ordnen wir daher eine „Sell“ Empfehlung zu. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
Kursrendite aktuell keine Kaufempfehlung
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Deutsche Post mit einer Rendite von 32,79 Prozent mehr als 24 Prozent darunter. Die „Luftfracht und Logistik“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 243,08 Prozent. Auch hier liegt Deutsche Post mit 210,29 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Deutsche Post kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.